Aktion: Jetzt 50% Rabatt sichern!
Diese Weiterbildung kostet bis 28. November statt 4.900,00 € nur 2.450,00 €

0
0
Tage
0
0
Stunden
0
0
Minuten

Zertifizierte:r Webdesigner:in & Bootstrap-Entwickler:in – Experte für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap

Zertifizierte:r Webdesigner:in & Bootstrap-Entwickler:in – Experte für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap

Werden Sie zum gefragten Experten für modernes Webdesign – die professionelle Umsetzung responsiver, benutzerfreundlicher und technisch sauberer Websites

Starten Sie Ihre neue Karriere, sichern Sie sich Ihren Job oder bauen Sie Ihre gefragten Kompetenzen im Webdesign mit unserer staatlich zugelassenen Weiterbildung zum/zur Zertifizierten Webdesigner:in aus.

4.900,00 € 2.450,00 € für Selbstzahler & Unternehmen
Ratenzahlung möglich
Auch für Selbstzahler & Unternehmen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten.
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Anerkennungen:

ZFU-Logo
HZA-Logo
WPI-Training-Partner-Logo

Der richtige Weg für Ihre berufliche Zukunft

Egal in welcher Situation Sie sich befinden, unsere Online-Kurse passen sich Ihren Bedürfnissen flexibel an.

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit unseren flexiblen Online-Kursen können Ihre Mitarbeiter:innen praxisrelevante Digitalkompetenzen erwerben – ohne lange Ausfallzeiten. Wir bieten einfache Abrechnungsmodelle und maßgeschneiderte Lernpfade.

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld

Bleiben Sie wettbewerbsfähig und erschließen Sie neue Einnahmequellen. Lernen Sie praxisnah und flexibel neben Ihrem laufenden Geschäft. Die erlernten Fähigkeiten können Sie sofort in Ihren Projekten anwenden und Ihr Portfolio erweitern.

Investition in Ihre Zukunft

Sie streben eine berufliche Neuorientierung an oder wollen sich privat weiterbilden? Unsere Kurse bieten Ihnen topaktuelles Wissen zu einem fairen Preis. Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv und investieren Sie in die gefragteste Fähigkeit unserer Zeit.

Zurück in den Job mit 100% Förderung

Profitieren Sie von der vollen Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum neuen Arbeitsplatz. Unsere hohen Vermittlungsquoten sprechen für sich.

Was Sie bei uns lernen: Ihr Weg zum/zur Webdesigner:in und Bootstrap-Entwickler:in (WPI)

Von den HTML-Grundlagen bis zum professionellen, responsiven Webdesign: In diesem Kurs erlernen Sie praxisnah den gesamten Workflow der modernen Frontend-Entwicklung. Sie bauen mit HTML, CSS, SCSS und Bootstrap ansprechende Websites und konzipieren mit UI/UX-Wissen intuitive Benutzeroberflächen.

Die Weiterbildung besteht aus folgenden Lerninhalten:

HTML5

HTML5

Was lerne ich in diesem Modul?

In diesem Modul erlernen Sie die grundlegenden Konzepte und Elemente von HTML (Hypertext Markup Language) und wie Sie diese für ein effektives Webdesign einsetzen können. Sie lernen, Texte, Tabellen und Formulare zu erstellen, Hyperlinks zu setzen und Medien einzubinden, wobei ein besonderes Augenmerk auf die zahlreichen Neuerungen von HTML5 gelegt wird.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Den Aufbau eines HTML-Grundgerüsts und die Philosophie von Auszeichnungssprachen.
  • Die klare Abgrenzung der HTML-Strukturierung von Techniken wie CSS (Design) und JavaScript (Interaktivität).
  • Die korrekte Strukturierung von Texten mittels Überschriften, Absätzen und verschiedenen Listentypen.
  • Das Erstellen und Konfigurieren von syntaktisch korrekten Tabellen.
  • Das Definieren von Hyperlinks, inklusive relativer und absoluter Pfade sowie Anker-Links.
  • Das Einbinden von Bildern, Videos und Audio-Dateien in Ihre Web-Dokumente.
  • Das Erstellen und Konfigurieren von HTML-Formularen zur Erfassung von Benutzerdaten.
  • Alles Wissenswerte über Zeichenkodierung, Sonderzeichen, Attribute und Meta-Tags.
  • Die Validierung von HTML-Code zur Sicherstellung von Webstandards.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

HTML ist die universelle Grundlage des gesamten World Wide Web. Jede Webseite, die Sie täglich besuchen, basiert auf dieser Technologie. Die wesentliche Bedeutung liegt im »Hypertext« – der Fähigkeit, Dokumente weltweit miteinander zu vernetzen und Informationen jederzeit abrufbar zu machen. Ein tiefes Verständnis von HTML ist daher die unverzichtbare Kernkompetenz für jede Tätigkeit im Bereich Webdesign oder Webentwicklung.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Die logische und semantische Struktur für moderne, professionelle Websites von Grund auf erstellen.
  • Texte, Bilder und Videos so einbinden, dass sie auf allen gängigen Geräten korrekt dargestellt werden.
  • Interaktive Formulare entwickeln, über die Besucher mit Ihrer Website in Kontakt treten oder Daten eingeben können.
  • Die wichtige Trennung von Inhalt (HTML) und Gestaltung (CSS) verstehen und praktisch anwenden.
  • Sicherstellen, dass Ihre Webseiten von verschiedenen Webbrowsern und Suchmaschinen korrekt interpretiert werden.
  • Die Qualität Ihres Codes durch Validierung nach W3C-Standards prüfen und sichern.

Dieses Modul vermittelt Ihnen das fundamentale Handwerkszeug, um die Struktur jeder Webseite zu verstehen, selbst zu erstellen und professionell zu bearbeiten. Es ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zum Web-Profi.

CSS Grundlagen

CSS Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

Cascading Style Sheets (CSS) sind der globale Standard, um Websites professionell zu layouten und zu designen. In diesem Modul lernen Sie CSS von Grund auf kennen und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen für das moderne Webdesign zur Verfügung stehen. Sie lernen, wie Sie alle Elemente einer Webseite frei positionieren, farblich gestalten und typografisch formatieren.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • CSS-Regeln (Selektoren, Eigenschaften, Werte) korrekt anwenden.
  • Das CSS-Box-Modell (Außen- und Innenabstände, Konturen) verstehen und nutzen.
  • Farbdefinitionen im RGB-Farbmodell, hexadezimaler Kodierung und mit RGBA-Transparenzen.
  • Texte umfassend formatieren (Schriftart, Schriftgröße, Textfarbe, Zeilenabstand etc.).
  • Elemente mittels Klassen und IDs gezielt auswählen und gestalten.
  • Verschiedene Positionierungsmethoden (statisch, relativ, absolut, fixiert, sticky) differenzieren und anwenden.
  • Moderne Layout-Techniken wie Flexbox und CSS-Grids sinnvoll einsetzen.
  • Das Konzept von Web Fonts verstehen und externe Schriftarten einbinden.
  • Effekte wie Schatten, abgerundete Ecken, Transformationen und Animationen erzeugen.
  • Das Responsive-Design-Paradigma verstehen und Media Queries für unterschiedliche Geräte definieren.
  • Dynamische Berechnungen mit calc() und CSS-Variablen nutzen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Die Beherrschung von CSS ist heute unerlässlich, um moderne, ansprechende und vor allem benutzerfreundliche Websites zu erstellen. Die größte Herausforderung im Webdesign ist die Vielzahl unterschiedlicher Bildschirmgrößen. Mit CSS sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Websites »responsive« verhalten, also auf Smartphones, Tablets und Desktop-Monitoren gleichermaßen eine einwandfreie Usability gewährleisten.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Komplette Weblayouts strukturiert aufbauen und gestalten.
  • Die visuelle Darstellung von HTML-Dokumenten exakt steuern.
  • Websites »reaktionsfähig« machen, sodass sie sich automatisch an mobile Geräte wie Smartphones und Tablets anpassen.
  • Typografische Feinheiten wie Zeilenabstände, Schriftarten und Farben präzise definieren.
  • Interaktive Elemente, Buttons und Menüs gestalten und mit Rollover-Effekten versehen.
  • Moderne Effekte wie Schatten, Farbverläufe, Transformationen und Animationen ohne zusätzliche Grafikprogramme erstellen.
  • Bilder flexibel und responsiv in Ihr Layout einpassen.

Dieses Modul vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischer Übungen die fundamentalen Fähigkeiten, um aus einer reinen HTML-Struktur ein visuell beeindruckendes und modernes Web-Erlebnis zu schaffen.

CSS für Fortgeschrittene

CSS für Fortgeschrittene

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul taucht tief in die fortgeschrittenen Funktionen von CSS ein, die das moderne Webdesign revolutioniert haben. Sie lernen, wie Sie komplexe, responsive Layouts mit Flexbox und CSS Grids erstellen und wie Sie Webseiten mit Transformationen, Filtern und Animationen dynamisch und interaktiv gestalten.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Moderne Layout-Techniken mit Flexbox und CSS-Grids entwickeln.
  • Das Responsive-Design-Paradigma verstehen und mit Media Queries umsetzen.
  • Den Viewport für Mobilgeräte korrekt anpassen und sinnvolle Breakpoints definieren.
  • Grafische Effekte wie Transformationen, Filter, Mischmodi und Masken gezielt anwenden.
  • Komplexe Animationen über Keyframes definieren und steuern.
  • Timing Functions für flüssige Bewegungsabläufe nutzen.
  • Dynamische Berechnungen mit der calc()-Funktion durchführen.
  • CSS-Variablen (Custom Properties) zur zentralen Steuerung von Designvorgaben definieren und einsetzen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Die Techniken in diesem Modul bilden den Kern des modernen Frontend-Developments. Sie gehen weit über die Grundlagen hinaus und ermöglichen es Ihnen, professionelle, flexible und visuell beeindruckende Websites zu gestalten, die sich automatisch an jede Bildschirmgröße anpassen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Flexible, responsive Layouts erstellen, die auf Desktops, Tablets und Smartphones gleichermaßen funktionieren.
  • Komplexe, zweidimensionale Layoutraster aufbauen, die früher nur mit Grafikprogrammen möglich waren.
  • Bewegung und Interaktivität durch Animationen und Transformationen in Ihre Webseiten bringen.
  • Grafische Effekte und Filter anwenden, um das visuelle Erscheinungsbild von Elementen zu manipulieren.
  • Ihren CSS-Code durch den Einsatz von Variablen und dynamischen Berechnungen wartbarer und effizienter gestalten.

Dieses Modul hebt Ihre CSS-Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und beeindruckende Websites zu gestalten.

UI & UX Design für Websites und Apps

UI & UX Design für Websites und Apps

Was lerne ich in diesem Modul?

Das Modul »UI/UX Design« legt die Grundlage für die Konzeption moderner Websites und Apps. Es behandelt den gesamten Prozess von der ersten Bedarfs- und Anforderungsanalyse über die Entwicklung einer klaren Informationsarchitektur bis hin zu den Grundlagen des visuellen Designs, der Typografie und der Usability.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Entwicklung eines konzeptionellen Leitmotivs für Webprojekte.
  • Planung und Visualisierung von Informations- und Navigationsarchitekturen.
  • Planung von Content-Elementen (Text, Bild, Video) und User Generated Content.
  • Visualisierung typischer Web-Prozesse (z.B. Registrierung, Kauf).
  • Grundlagen des Interface Designs, Gestaltgesetze und Gestaltungsraster.
  • Anwendung von Farbpsychologie, Farbtheorien und Farbschemata.
  • Grundlagen der Typografie für das Web und Besonderheiten beim Webtexten.
  • Definition und Anwendung von Usability und Barrierefreiheit.
  • Planung, Durchführung und Auswertung einfacher Usability-Tests.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

In der heutigen digitalen Landschaft ist eine intuitive Benutzerführung (UX) und eine ansprechende Oberfläche (UI) entscheidend für den Erfolg einer Webanwendung. Dieses Wissen ist unerlässlich, da moderne Websites komplexe Bedienoberflächen sind, die auf verschiedensten Geräten funktionieren müssen – von Desktops bis hin zu mobilen Apps.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Die Projektumgebung analysieren und strategische Projektziele formulieren.
  • Leicht verständliche Informationsarchitekturen entwickeln.
  • Intuitive Navigationsstrukturen konzipieren.
  • Grundlegende Gestaltungsregeln für moderne, responsive Weblayouts anwenden.
  • Farben, Formen und Typografie gezielt für professionelle Webtexte und Layouts einsetzen.
  • Websites und Webanwendungen so konzipieren, dass sie die Erwartungen der Auftraggeber erfüllen und für Besucher optimal nutzbar sind.
  • Die Kriterien »Usability« und »Barrierefreiheit« in der Praxis umsetzen.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die entscheidenden konzeptionellen und gestalterischen Fähigkeiten, um funktionale, benutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende digitale Produkte zu entwickeln, die im Wettbewerb bestehen.

SCSS

SCSS

Was lerne ich in diesem Modul?

SCSS ist ein »CSS-Preprocessor«, der das Schreiben von Stylesheets revolutioniert. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit SCSS Ihre Stylesheets erheblich schneller, komfortabler und effizienter gestalten. Sie entdecken, wie Sie Designvorgaben zentral steuern und wiederverwendbare Stildefinitionen erzeugen, um konsistente und robuste Designs sicherzustellen.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die Grundlagen und Vorteile von CSS-Preprocessoren wie Sass im Vergleich zu reinem CSS.
  • Auswahl, Integration und Konfiguration eines geeigneten SCSS-Compilers in Ihren Workflow.
  • Korrekte Definition und Zuweisung von Sass-Variablen, inklusive Berechnungen und Farb-Funktionen (Color Functions).
  • Den sinnvollen Einsatz von »Nested Rules« (verschachtelten Regeln) zur Vereinfachung von Selektoren.
  • Erstellung und Anwendung von Mixins (einfach, parametrisch und mit Standardwerten) für wiederverwendbare Stilblöcke.
  • Die Verwendung von Sass-Loops und Maps zur Automatisierung von eintönigen Designaufgaben.
  • Die Aufteilung von Stylesheets in sinnvolle Partials und deren korrekten Import.
  • Die korrekte Anwendung der Variablen-Interpolation.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Sass (SCSS) ist heute ein De-facto-Standard im professionellen Webdesign und wird von führenden Frameworks wie »Bootstrap« eingesetzt. Die Beherrschung dieses Tools ist unerlässlich, um die typischen Limitationen von herkömmlichem CSS zu überwinden. Es ermöglicht Ihnen, wartbaren, effizienten und fehlerfreien Code zu schreiben, was Ihnen im Arbeitsalltag enorm viel Zeit spart.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Ihren persönlichen Entwicklungs-Workflow durch die Einbindung von SCSS professionalisieren.
  • Komplexe Layout- und Designvorgaben mithilfe von Variablen und Mixins zentral verwalten und pflegen.
  • Sich wiederholende CSS-Aufgaben durch Funktionen und Schleifen automatisieren und Designvarianten mühelos erstellen.
  • Ihre CSS-Struktur durch die Aufteilung in logische Module (Partials) übersichtlich und skalierbar halten.
  • Komplexe Selektoren vereinfachen und Ihren Code durch Verschachtelung (Nesting) lesbarer machen.
  • Attraktive und robuste Websites für alle Bildschirmgrößen effizienter bauen.

Dieses Modul ist Ihr Einstieg in die moderne, effiziente Stilerstellung. Sie lernen die Werkzeuge kennen, die von professionellen Webdesignern täglich eingesetzt werden, um konsistente, skalierbare und wartungsfreundliche Websites zu entwickeln.

Bootstrap

Bootstrap

Was lerne ich in diesem Modul?

Bootstrap ist eines der weltweit führenden und am weitesten verbreiteten CSS-Frameworks. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Bootstrap von Grund auf nutzen, um schnell professionelle, robuste und responsive Websites zu entwickeln. Wir führen Sie tief in das System ein, von der korrekten Einbindung der SCSS- und JavaScript-Dateien bis hin zur Anpassung des Frameworks an Ihre eigenen Designvorgaben.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Das Grundprinzip sowie die Vor- und Nachteile von Frontend-Frameworks.
  • Die korrekte Einbindung von Bootstrap-SCSS und -JS in moderne Webprojekte.
  • Die Funktionsweise und den sinnvollen Einsatz des Bootstrap-Klassensystems (Utilities).
  • Das Erstellen responsiver Web-Layouts mithilfe des leistungsfähigen Bootstrap Grid-Systems.
  • Die Verwendung von Bootstrap-Komponenten wie responsiven Navigationen, Cards, Buttons und Slideshows.
  • Die Formatierung von Texten und Typografie-Elementen.
  • Die Anpassung (Customizing) von Bootstrap-Defaults durch das Überschreiben von SCSS-Variablen und Mixins.
  • Das gezielte Ergänzen und Erweitern von Bootstrap-Layouts durch eigenes (S)CSS.
  • Das Nachschlagen und Anwenden weiterer Komponenten in der offiziellen Bootstrap-Dokumentation.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

In der modernen Webentwicklung ist Effizienz entscheidend. Bootstrap ist ein Industriestandard, der es Entwicklern und Designern ermöglicht, »das Rad nicht neu erfinden zu müssen«. Statt alltägliche Komponenten wie Navigationen, Grids oder Buttons mühsam von Hand zu coden, greifen Sie auf eine erprobte, robuste und vollständig responsive Code-Basis zurück.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Innerhalb kürzester Zeit attraktive und stabile Websites und Interfaces für Webanwendungen bauen.
  • Souverän responsive Layouts erstellen, die auf allen Bildschirmgrößen – vom Smartphone bis zum Desktop – optimal funktionieren.
  • Vorgefertigte Designelemente wie Menüs, Buttons, Cards, Formulare und Slideshows schnell und korrekt einsetzen.
  • Das Standard-Design von Bootstrap gezielt an eigene Designwünsche oder Corporate-Design-Vorgaben anpassen.
  • Ihren Workflow erheblich beschleunigen und sich auf die individuellen Aspekte eines Webprojekts konzentrieren.

Dieses Modul gibt Ihnen eines der mächtigsten Werkzeuge im Frontend-Development an die Hand. Sie steigern nicht nur Ihre Produktivität, sondern auch die Qualität und Robustheit Ihrer Web-Layouts.

Nach dem Kurs können Sie u.a.:

  • semantisch korrekte und strukturierte Websites mit modernem HTML5 aufbauen.
  • komplexe, responsive Weblayouts mit Flexbox, CSS Grid und dem Bootstrap-Framework professionell gestalten.
  • die Prinzipien von gutem UI/UX Design anwenden, um die Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit von Web-Projekten zu sichern.
  • Ihren CSS-Code durch den Einsatz von SCSS (Sass) wie Variablen, Mixins und Loops effizienter und wartbarer machen.
  • Websites so zu entwickeln, dass sie auf allen Geräten – vom Smartphone bis zum Desktop – optimal dargestellt werden.
  • interaktive Formulare, Navigationen und andere gängige Web-Komponenten technisch sauber implementieren.
  • Designvorgaben präzise in validen Code zu übersetzen und bestehende Webseiten professionell zu analysieren und zu bearbeiten.

Verwendete Technologien:

  • HTML5
  • CSS3
  • Flexbox
  • CSS Grids
  • Responsive Design
  • SCSS (Sass)
  • Bootstrap
  • UI Design
  • UX Design

So einfach funktioniert Ihr Online-Fernkurs

Perfekte Kombination aus 100% Flexibilität und persönlicher Betreuung

100% Online & Flexibel

Lernen Sie wann und wo Sie wollen, in Ihrem eigenen Tempo. Der Kurs ist perfekt auf Ihren Alltag abgestimmt. Das gesamte Lernmaterial steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Es entstehen keinerlei Reisekosten und kein Reisestress.

Persönliche Tutoren

Sie sind nicht allein! Unsere erfahrenen Dozent:innen unterstützen Sie persönlich bei allen fachlichen Fragen. Asynchron oder synchron im Chat oder auch in einem 1:1 Video-Meeting. Wir beantworten Ihre Fragen zeitnah, meistens noch am selben Tag.

Interaktive Lernplattform

Über unseren modernen Online-Campus greifen Sie auf alle Lernmaterialien zu und tauschen sich mit Ihren Tutor:innen und anderen Kursteilnehmer:innen aus.

Staatlich geprüft und zugelassen

Der Fernkurs ist – wie gesetzlich vorgeschrieben – staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Zulassungsnummer: 7253612c (Modularer Fernlehrgang Web- und Medieninformatik)

Lernen Sie von echten Branchen-Expert:innen

Unsere Kursentwickler:innen und Tutor:innen sind erfahrene Fachexperten mit jahrelanger Praxiserfahrung.

Ihre Investition in die Zukunft

Nutzen Sie attraktive staatliche Fördermöglichkeiten, um Kosten zu reduzieren.

100% gefördert mit Bildungsgutschein

Für Arbeitsuchende ist dieser Kurs komplett kostenlos. So einfach geht's:

  1. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
  2. Wir erstellen ein passendes Angebot für die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
  3. Nach Genehmigung Ihres Bildungsgutscheins können Sie sofort starten.
Hilfe bei der Beantragung

Förderung für Unternehmen & Selbstständige

Investieren Sie in die Kompetenzen Ihres Teams oder in Ihr eigenes Geschäft und profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen. Je nach Bundesland und Unternehmensgröße sind Förderungen von bis zu 80% der Kursgebühren möglich.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz oder regionalen Förderinitiativen.

Alle Fördermöglichkeiten ansehen

Flexible Durchführungswege für Ihren Erfolg

Wählen Sie die Lernform, die am besten zu Ihnen und Ihren Zielen passt.

Staatlich zugelassener Fernkurs: Online buchen und sofort starten

Lernen Sie zeitlich und örtlich flexibel in Ihrem eigenen Tempo. Erhalten Sie persönlichen Support durch unsere Tutorinnen und Tutoren. Ideal für eine berufsbegleitende oder auch eine Vollzeit-Weiterbildung, die Sie perfekt in Ihren Alltag integrieren können. Buchen Sie den Fernkurs mit sofortigem Start gleich hier online.

Live-Online-Seminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Online-Schulungen für Ihr Team, live im Virtual Classroom zu Ihrem Wunschtermin. Wir passen Inhalte und Zeitplan an Ihre Bedürfnisse an. Profitieren Sie von interaktiver Gruppendynamik, während Ihre Mitarbeitenden bequem vom Büro, Homeoffice oder von unterwegs teilnehmen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Inhouse-Präsenzseminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen. Wir passen Inhalte und Zeitpläne genau an Ihre Bedürfnisse an. Perfekt für Teams, die gemeinsam neue Fähigkeiten erwerben oder vertiefen möchten. Die Schulung findet in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung statt und fördert den direkten Austausch. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Kursdauer

Schätzen Sie hier die Stunden pro Woche, die Ihnen voraussichtlich zum Lernen zur Verfügung stehen. Daraus ergeben sich die Gesamtdauer des Kurses und die Höhe der monatlichen Raten.

  • 5
  • 10
  • 15
  • 20
  • 25
  • 30
  • 35
  • 40
15 Stunden pro Woche
Dauer ca. 4 Monate, 2 Wochen
Monatl. Studienrate: 5 × 490,00 €

Für Selbstzahler & Unternehmen

Investieren Sie direkt in Ihre Kompetenzen.

4.900,00 € 2.450,00 € Ratenzahlung möglich
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Was unsere Absolvent:innen sagen

Authentische Erfolgsgeschichten aus erster Hand.

  • »Der Kurs war unglaublich praxisnah. Ich hätte nie gedacht, dass ich in so kurzer Zeit lerne, eine komplette responsive Website mit Flexbox und Grid von Grund auf zu bauen. Die Tutoren waren super!«

    Timo

  • »Früher war CSS für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Durch die klaren Erklärungen zu SCSS und Bootstrap habe ich endlich verstanden, wie ich Layouts effizient und wartbar erstelle.«

    Elli

  • »Ich komme aus dem Grafikdesign und wollte unbedingt den technischen Teil lernen. Das Modul zu UI/UX in Kombination mit HTML und CSS war perfekt, um meine Entwürfe endlich selbst umsetzen zu können. Danke!«

    Tamara

Ihr offizieller Abschluss: Certified Web Designer & Bootstrap Developer / Zertifizierte:r Web Designer:in und Bootstrap-Entwickler:in (WPI)

Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie sowie das international gültige Zertifikat des Web Professional Institute (WPI), das Ihre erworbenen Fähigkeiten detailliert nachweist.

Das Web Professional Institute (WPI) ist eine internationale Organisation, die weltweit anerkannte Standards für digitale Berufe entwickelt. Eine WPI-Zertifizierung ist Ihr offizieller Nachweis für professionelles Fachwissen auf internationalem Niveau.

Ihre Karriereaussichten

Als Zertifizierte:r Webdesigner:in / Bootstrap-Entwickler:in sichern Sie sich eine der gefragtesten Kernkompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt, die durch exzellente Jobaussichten, kreative Tätigkeitsfelder und eine hohe Nachfrage in Agenturen, IT-Abteilungen und als Freelancer gekennzeichnet ist.

Häufig gestellte Fragen

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Diese Weiterbildung ist ideal für:

  • Grafikdesigner:innen und Mediengestalter:innen, die ihre Entwürfe selbst technisch im Web umsetzen möchten.
  • Marketing-Mitarbeiter:innen und Content-Manager:innen, die ein tiefes technisches Verständnis für Websites, CMS-Systeme und Landingpages erwerben wollen.
  • Quereinsteiger:innen und Umschüler:innen, die eine fundierte, praxisnahe Ausbildung für einen Einstieg in die IT- und Digitalbranche suchen.
  • Selbstständige und Freelancer, die ihren Kund:innen die Erstellung oder Betreuung von professionellen Websites als Dienstleistung anbieten möchten.
  • Mitarbeiter:innen aus IT und Verwaltung, die für die Pflege oder Modernisierung von Web-Auftritten (z.B. Intranet, Firmen-Website) verantwortlich sind.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Für diesen Kurs sind keine tiefgehenden Vorkenntnisse erforderlich, da die Inhalte grundlegend eingeführt werden. Jedoch profitieren Sie als Teilnehmer:in von bestimmten Basiskompetenzen, die das Lernen erleichtern und den Praxistransfer beschleunigen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse

Sie sollten mit der grundlegenden Bedienung eines Computers, der Dateiverwaltung (Ordner erstellen, Dateien speichern) und einem Webbrowser vertraut sein.

Keine Programmier-Vorkenntnisse nötig

Der Kurs ist so konzipiert, dass er Sie bei Null abholt. HTML und CSS sind Auszeichnungssprachen, keine klassischen Programmiersprachen, und werden von Grund auf erklärt.

Affinität zu Technik und Design

Ein Interesse daran, zu verstehen, »wie das Web funktioniert« und ein Auge für visuelle Gestaltung sind von Vorteil.

Kommunikative Fähigkeiten

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind essenziell, um die Kursinhalte zu verstehen und die Fachbegriffe korrekt anzuwenden.

Kann ich den Kurs kostenlos testen?

Ja, wir bieten einen kostenlosen Probezeitraum von zwei Wochen an, in dem Sie sich selbst von der Aktualität und Qualität des Kurses überzeugen können. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ohne Angaben von Gründen kostenlos von dem Kurs zurücktreten. Erst nach Ende dieses zweiwöchigen Zeitraums zahlen Sie die erste Kursrate bequem per Überweisung. Aber auch danach können Sie jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündigen. Sie gehen also mit einem Fernkurs bei uns niemals ein hohes finanzielles Risiko ein.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursmaterialien?

Sie haben lebenslangen Zugriff auf alle Lernmaterialien. So können Sie auch nach Abschluss jederzeit Inhalte nachschlagen.

Ich habe einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Wie kann ich den Kurs buchen?

Bitte kontaktieren Sie uns. Wir sind dazu verpflichtet, vor der Kursbuchung ein kostenloses Beratungsgespräch durchzuführen.

Ich möchte den Kurs als geförderte Weiterbildung absolvieren. Wie lautet die Maßnahmenummer?

Die Weiterbildung ist unter der Maßnahmenummer 729 0113 2023 (Modul 5: Experte für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap) nach AZAV/SGB3 zugelassen. Die Gesamtkosten der geförderten Maßnahme betragen 4.942,80 €.

Wie sind die Berufsaussichten?

Mit dieser Weiterbildung haben Sie exzellente Job-Aussichten

  • Extrem hohe Nachfrage: Jedes Unternehmen und jede Organisation benötigt eine professionelle Website. Fachkräfte, die moderne, responsive und technisch saubere Websites bauen können, sind auf dem Arbeitsmarkt Mangelware.
  • Branchenunabhängig: Ob in Digitalagenturen, IT-Abteilungen von Konzernen, bei NGOs, in der öffentlichen Verwaltung oder im E-Commerce – Webdesigner:innen werden überall gesucht.
  • Zukunftssicher: Das Web ist die zentrale Kommunikationsplattform. Die Fähigkeit, diese Plattform zu gestalten und technisch zu beherrschen, bleibt eine der Kernkompetenzen der digitalen Zukunft.
  • Vielfältige Karrierewege: Die Weiterbildung öffnet Türen zu Berufen wie Frontend Developer, Webdesigner, UI-Designer oder Content-Manager mit technischen Skills.

Mit diesem Kurs sichern Sie sich eine gefragte Kompetenz für den Arbeitsmarkt der Zukunft.

Brauchen Unternehmen überhaupt noch Webdesigner? Werden die nicht gerade schon durch KI ersetzt?

Die Sorge ist verständlich, aber unbegründet. Die Nachfrage nach qualifizierten Webdesigner:innen und Frontend-Entwickler:innen ist höher denn je.

KI-Tools (wie GitHub Copilot oder auch Design-Generatoren) ersetzen nicht den Entwickler oder Designer, sondern werden zu seinem wichtigsten Werkzeug. Eine KI ist hervorragend darin, Routine-Code (»Boilerplate«) zu schreiben oder erste Design-Ideen zu liefern. Sie kann jedoch nicht die strategischen UI/UX-Anforderungen eines Kunden analysieren, eine komplexe Informationsarchitektur entwerfen oder die Verantwortung für die Barrierefreiheit, Performance und Wartbarkeit der gesamten Website übernehmen.

Die Rolle des Entwicklers verschiebt sich: weg vom reinen Tippen von Standard-Code hin zum Architekten, Qualitätsmanager und kreativen Problemlöser. Unternehmen brauchen dringender als zuvor Experten, die HTML, CSS und Web-Architektur im Detail verstehen. Nur wer diese Sprachen beherrscht, kann die Vorschläge der KI validieren, komplexe Kundenwünsche umsetzen und die KI-Tools sinnvoll steuern. Dieser Kurs vermittelt Ihnen exakt diese tiefgehenden, konzeptionellen und technischen Fähigkeiten, die Sie in einer KI-gestützten Arbeitswelt unverzichtbar machen.

Weitere Fragen

Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten haben wir für Sie im Bereich Ihr Fernstudium zusammengestellt.

Termine*

Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:

  • 01.12.2025
  • 19.01.2026
  • 16.02.2026
  • 16.03.2026
  • 13.04.2026
  • 11.05.2026

*Wunschtermine sind möglich. Erkundigen Sie sich über unser Kontaktformular!

Ansprechpartner/in

Fragen? Wir sind für Sie da!

+49 (0)911 49 52 23-0
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mo–Do: 9–17 Uhr, Fr: 9–13 Uhr


Anfrageformular