• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Ihr Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Ihre Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

Aktuelle Arbeitsmarktanalyse: Der Internet-Branche fehlen massiv Fachkräfte.

Thorsten Schneider

Dienstag, 15. Mai 2012 um 18:53 von Thorsten Schneider in Aktuelles

Webmasters Europe e.v. hat das Ergebnis der jährlichen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse:

Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der offenen Stellen für Internet-Experten durchschnittlich um 36% gestiegen. Bundesweit gibt es Tausende offene Stellen für Internet-Experten jeder Fachrichtung, auch wenn sich der Zuwachs an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr (mehr als 80% Zuwachs bezogen auf 2010) abgeschwächt hat.

Bei der Analyse der geforderten fachspezifischen Kompetenzen verbuchten für den Web-Business-Bereich die Begriffe »Onlinemarketing«, »Social Media« und »Web Analyse« die stärksten Zuwachsraten, im Fachgebiet Webdesign waren es die Begriffe »Web Interface Design« und »Web Usability« und  im Bereich der Web-Administration das Linux-System »Ubuntu«. Im Fachbereich Web-Anwendungsentwicklung registrierte Webmasters Europe den stärksten Zuwachs für die Entwickungs-Frameworks »Symfony« und »Django«.

Die inhaltliche Analyse der Stellenangebote ergab einige interessante Trends:

HTML5 setzt sich durch

Obwohl noch nicht offiziell als Standard verabschiedet, setzt sich HTML5 bereits auf breiter Ebene durch und ist für Webdesigner inzwischen ein Muss.

Agile Vorgehensmodelle und Entwicklungs-Frameworks werden zum Standard

Bei der Entwicklung von Web-Anwendungen werden immer häufiger agile Vorgehensmodelle wie Scrum und Kanban eingesetzt und moderne Web-Entwicklungs-Frameworks wie Symfony, Zend, Django oder Ruby on Rails verwendet.

Der Markt für mobile Web-Anwendungen und Apps boomt

Der Markt für mobile Web-Anwendungen und  Apps für mobile Endgeräte entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch, die Zahl der offenen Stellen für entsprechende Experten steigt steil an.

Große Nachfrage nach Web-Administratoren und Sicherheits-Experten

Stark nachgefragt werden auch Spezialisten für die Administration von Webservern und Web-Anwendungen (Web-Administratoren) sowie Experten für System- und Netzwerk-Sicherheit.

Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

Viele Unternehmen beklagen einen Mangel an qualifizierten Bewerbern und haben Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen.

Die komplette Arbeitsmarktanalyse steht auf der Website von Webmasters Europe kostenfrei zum Download bereit. 

Tags: Webmasters Europe , Arbeitsmarktanalyse , Arbeitsmarkt

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing