• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Ihr Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Ihre Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
Steuern sparen
Bilder: Shutterstock / fizkes, Pixabay / Snap_it

Voraussetzungen für die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten Ihrer beruflichen Weiterbildung

Steuern sparen: Weiterbildung ist abzugsfähig

Sie haben Pech und können keine Zuschüsse zu Ihrer beruflichen Fortbildung erhalten? Dann bleibt immer noch die Möglichkeit, die Kosten von der Steuer abzusetzen. Dazu muss die Weiterbildung aber eine berufliche Relevanz haben. Bei Software-Schulungen wird das Finanzamt im allgemeinen großzügig sein. Wenn Sie als Schlosser einen Yoga-Kurs absetzen möchten, haben Sie dagegen schlechte Karten (der bringt Ihnen höchstens einen Bonus bei der Krankenkasse).

Neben den Kurs- und Prüfungsgebühren können Sie Fahrtkosten und evtl. Kosten für Verpflegung und Übernachtung geltend machen. Die müssen Sie auch tatsächlich nachweisen können. Sie benötigen also Quittungen und Belege, um diese dem Finanzamt vorlegen zu können.

Tipp:

Bei uns fallen weder Fahrt- noch Übernachtungskosten an, da Sie alle Kurse und Prüfungen bequem von zuhause aus absolvieren können.

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Ulrike Walter
Dr. Ulrike Walter

Anfrage senden
Newsletter abonnieren

Unser Kursangebot:

  • Web Engineer
  • Online Marketing Manager
  • Content Marketing Manager
  • SEM-Manager & Webanalyst
  • Social Media Manager
  • SEO Manager
  • PPC Manager
  • Webanalyst
  • Webdesigner
  • JavaScript Developer
  • Web-Projektmanager
  • PHP- & MySQL-Entwickler
  • Linux-Administrator
  • Datenschutzbeauftragter

Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein
  • Bildungsscheck
  • Bildungsurlaub
  • Berufsförderungsdienst
  • Bei Reha-Maßnahmen
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Vom Arbeitgeber
  • Bei Teilzeit oder Kurzarbeit
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing