Zertifizierte:r PHP & Laravel Entwickler:in – Experte für Softwareentwicklung mit PHP, MySQL & Laravel

Zertifizierte:r PHP & Laravel Entwickler:in – Experte für Softwareentwicklung mit PHP, MySQL & Laravel

Werden Sie zum gefragten Experten für die Entwicklung professioneller Webanwendungen jeder Art mit den beliebten Technologien PHP, MySQL und dem Profi-Framework Laravel

Starten Sie Ihre neue Karriere, sichern Sie sich Ihren Job oder bauen Sie Ihre gefragten Digitalkompetenzen mit unserer staatlich zugelassenen Weiterbildung aus.

6.900,00 € für Selbstzahler & Unternehmen
Ratenzahlung möglich
Auch für Selbstzahler & Unternehmen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten.
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Anerkennungen:

ZFU-Logo
HZA-Logo
WPI-Training-Partner-Logo

Der richtige Weg für Ihre berufliche Zukunft

Egal in welcher Situation Sie sich befinden, unsere Online-Kurse passen sich Ihren Bedürfnissen flexibel an.

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit unseren flexiblen Online-Kursen können Ihre Mitarbeiter:innen praxisrelevante Digitalkompetenzen erwerben – ohne lange Ausfallzeiten. Wir bieten einfache Abrechnungsmodelle und maßgeschneiderte Lernpfade.

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld

Bleiben Sie wettbewerbsfähig und erschließen Sie neue Einnahmequellen. Lernen Sie praxisnah und flexibel neben Ihrem laufenden Geschäft. Die erlernten Fähigkeiten können Sie sofort in Ihren Projekten anwenden und Ihr Portfolio erweitern.

Investition in Ihre Zukunft

Sie streben eine berufliche Neuorientierung an oder wollen sich privat weiterbilden? Unsere Kurse bietet Ihnen topaktuelles Wissen zu einem fairen Preis. Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv und investieren Sie in die gefragteste Fähigkeit unserer Zeit.

Zurück in den Job mit 100% Förderung

Profitieren Sie von der vollen Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum neuen Arbeitsplatz. Unsere hohen Vermittlungsquoten sprechen für sich.

Was Sie bei uns lernen: Ihr Weg zum/zur PHP & Laravel-Entwickler:in (WPI)

In diesem Kurs erlernen Sie das gesamte Handwerkszeug der modernen Backend-Entwicklung. Sie starten bei den Fundamenten relationaler Datenbanken (SQL) und PHP, meistern die objektorientierte Programmierung sowie die professionelle Versionskontrolle mit Git und entwickeln darauf aufbauend komplexe, sichere Webanwendungen mit dem PHP-Framework Laravel.

Die Weiterbildung besteht aus folgenden Lerninhalten:

Datenbanken und SQL

Datenbanken und SQL

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul führt Sie umfassend in die Welt der relationalen Datenbanken und der Abfragesprache SQL ein. Sie lernen grundlegende Konzepte von Datenbanksystemen kennen, verstehen das relationale Modell und erwerben praktische Fähigkeiten zur Erstellung, Verwaltung und Abfrage von Datenbanken, insbesondere im Kontext moderner Webanwendungen.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Allgemeine Datenbank-Konzepte wie DBMS, Client-Server-Prinzip und Anforderungen an Datenbankmanagementsysteme.
  • Das relationale Datenbankmodell: Begriffe, Struktur und Prinzipien.
  • Die Abfragesprache SQL: Lesen von BNF-Dokumentation, Erstellen von Schemata, Anlegen und Löschen von Tabellen, Definieren von Schlüsseln (Primär- und Alternativschlüssel).
  • Datenmanipulation mit SQL: Einfügen, Auslesen, Ändern und Löschen von Datensätzen (DML).
  • Datenstrukturen ändern mit SQL (DDL).
  • Verwendung von Ausdrücken, Funktionen (inkl. Aggregatfunktionen) und Operatoren in SQL.
  • Sortieren und Begrenzen von Abfrageergebnissen sowie der Umgang mit NULL-Werten.
  • Datenbankdesign: Erstellung von Domänenmodellen und physischen Datenmodellen für fachliche Anforderungen.
  • Darstellung von Datenmodellen mit UML-Klassendiagrammen.
  • Modellierung und Umsetzung von 1:n- und n:m-Beziehungen in Datenmodellen und SQL.
  • Grundlagen der Containerisierungs-Plattform Docker zur Einrichtung einer Entwicklungsumgebung mit MySQL.
  • Einrichtung und grundlegende Verwaltung des Datenbanksystems MySQL.
  • Erstellung und Verwaltung von SQL-Migrationsdateien.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

In der heutigen digitalen Welt sind Datenbanken das Rückgrat fast jeder dynamischen Website und Webanwendung – von Onlineshops über soziale Netzwerke bis hin zu Content-Management-Systemen. Ohne strukturierte Datenspeicherung und effiziente Abfragemöglichkeiten wären moderne Web-Erlebnisse undenkbar. Dieses Modul vermittelt Ihnen das essenzielle Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um datenbankgestützte Anwendungen zu verstehen und zu entwickeln.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Datenbanken für Webanwendungen konzipieren und strukturieren (Domänen- und physisches Modell).
  • Datenbankmodelle mithilfe von UML-Klassendiagrammen visualisieren.
  • Das verbreitete Datenbanksystem MySQL mithilfe von Docker einrichten und verwalten.
  • SQL-Befehle sicher anwenden, um Datenbankstrukturen zu erstellen und zu ändern.
  • Daten in Datenbanken effizient zu speichern, zu aktualisieren und zu löschen.
  • Gezielte Abfragen formulieren, um benötigte Informationen aus Datenbanken zu extrahieren.
  • Datenintegrität sicherstellen und Beziehungen zwischen Daten korrekt abbilden.
  • Änderungen an Datenbankstrukturen nachvollziehbar über Migrationsskripte verwalten.
  • Die Grundlagen für die Entwicklung moderner, datenbankgestützter Webanwendungen legen.

Mit diesen Kompetenzen sind Sie in der Lage, die Datenhaltung für Webprojekte professionell zu managen und eine unverzichtbare Fähigkeit für die moderne Webentwicklung zu erwerben, die Ihre beruflichen Möglichkeiten erheblich erweitert.

Git & Github Grundlagen

Git & Github Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Versionskontrolle mit Git und die kollaborative Plattform GitHub. Sie lernen alles von den grundlegenden Operationen, wie dem Erstellen von Repositories und dem Verfolgen von Änderungen, bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, die für die professionelle und kollaborative Softwareentwicklung unerlässlich sind.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Lokale Git-Repositories initialisieren, klonen und verwalten.
  • Änderungen im Code systematisch verfolgen, dokumentieren (Commits) und im Staging-Bereich verwalten.
  • Branches für parallele Entwicklungsstränge erstellen, verwalten und zusammenführen (Merging).
  • Mit Remote-Repositories auf GitHub arbeiten und Änderungen synchronisieren (Push, Pull, Fetch).
  • Fortgeschrittene Techniken wie Rebase, Cherry-Picking und Stashing anwenden.
  • Fehler im Code lokalisieren (Bisect), Änderungen zurücksetzen und die Commit-Historie bereinigen.
  • Revisionskontrolle durch Tags und Releases steuern.
  • Praktische Workflows (Git Flow, GitHub Flow) und die Arbeit mit Pull Requests verstehen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Git hat sich als unverzichtbarer Standard in der modernen Softwareentwicklung etabliert. Die Beherrschung von Git und GitHub ist heute keine Option mehr, sondern eine Kernkompetenz für jeden, der mit Code arbeitet. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, effizient in Teams zu arbeiten, komplexe Projekte sicher zu verwalten und eine saubere, nachvollziehbare Projekthistorie zu pflegen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Kollaborativ mit anderen Entwicklern an Softwareprojekten arbeiten.
  • Ihre eigenen Projekte sicher organisieren und jede Änderung nachvollziehbar speichern.
  • Neue Funktionen in isolierten »Branches« entwickeln, ohne den stabilen Hauptcode zu gefährden.
  • Konflikte lösen, die bei der Zusammenführung von unterschiedlichen Code-Versionen im Team entstehen.
  • Ihre Projekte auf GitHub veröffentlichen und professionell dokumentieren.
  • Eine saubere und gut strukturierte Commit-Historie pflegen, um die Wartbarkeit von Projekten zu verbessern.
  • Sich effektiv an Code-Review-Prozessen mittels Pull Requests beteiligen.

Dieses Modul gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Entwicklungsprojekte auf die nächste Stufe zu heben und Ihre Arbeit sicher und nachvollziehbar zu organisieren – egal ob Sie alleine oder im Team arbeiten.

PHP Grundlagen

PHP Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul führt Sie grundlegend in PHP ein, eine der meistgenutzten Programmiersprachen für die Entwicklung dynamischer Webseiten. Sie erlernen die Kernkonzepte, um serverseitige Logik zu verstehen und anzuwenden, damit Sie interaktive Webanwendungen erstellen oder bestehende PHP-Skripte an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Variablen Werte zuweisen, diese verändern und ausgeben.
  • Verschiedene Datentypen wie Zahlen, Zeichenketten (Strings) und Wahrheitswerte (Booleans) unterscheiden und korrekt anwenden.
  • Arrays (numerisch und assoziativ) erstellen und effektiv nutzen, auch in mehrdimensionaler Form.
  • PHP-Skripte sinnvoll strukturieren und lesbaren Code schreiben, inklusive Kommentierung und korrekter Namensgebung.
  • Eigene Funktionen mit Parametern und Rückgabewerten definieren und aufrufen.
  • Logische Verzweigungen (if/else) und Fallunterscheidungen (switch/match) implementieren.
  • Schleifen (while, do-while, for, foreach) zur Wiederholung von Codeblöcken erstellen und Endlosschleifen vermeiden.
  • Zeichenketten (Strings) und Zeitstempel (Timestamps) bearbeiten.
  • Grundlagen des HTTP-Protokolls und die Weitergabe von Daten mittels Links und Formularen verstehen.
  • Benutzersitzungen (Sessions) zur Verwaltung von Zuständen über mehrere Seitenaufrufe hinweg nutzen.
  • Daten dauerhaft in Dateien speichern (dateibasierte Persistierung).
  • Mit Konstanten arbeiten und deren Unterschied zu Variablen verstehen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

PHP ist eine fundamentale Technologie im Web, die auf einem Großteil aller Websites eingesetzt wird. Grundkenntnisse in PHP ermöglichen es Ihnen, Webseiten über statisches HTML hinaus zu erweitern und dynamische Funktionalitäten wie Foren, Gästebücher, Shops oder Bildergalerien zu realisieren. Egal, ob Sie bestehende Systeme anpassen oder eigene Webanwendungen entwickeln möchten, dieses Modul legt den entscheidenden Grundstein.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Moderne, dynamische Websites und Webapplikationen entwickeln.
  • HTML-Seiten durch serverseitige Logik dynamisch gestalten und Inhalte variabel ausgeben.
  • Bestehende PHP-Skripte und Content-Management-Systeme (wie Wordpress) besser verstehen und anpassen.
  • Eigene maßgeschneiderte PHP-Programme und -Funktionen schreiben.
  • Benutzereingaben über Formulare entgegennehmen und verarbeiten.
  • Daten zwischen verschiedenen PHP-Skripten weitergeben.
  • Informationen über mehrere Seitenaufrufe hinweg speichern und wiederverwenden (z. B. für Login-Bereiche oder Warenkörbe).
  • Daten strukturiert in Dateien ablegen und wieder auslesen.

Indem Sie PHP »von der Pike auf« lernen, erwerben Sie eine gefragte Fähigkeit in der Webentwicklung und sind in der Lage, komplexere und interaktivere Webprojekte selbstständig umzusetzen oder bestehende Lösungen effektiver anzupassen.

Objektorientierte Programmierung (OOP) mit PHP

Objektorientierte Programmierung (OOP) mit PHP

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul führt Sie tief in die Welt der objektorientierten Programmierung (OOP) mit PHP ein. Sie starten mit den fundamentalen Konzepten wie Klassen, Objekten, Attributen und Methoden und arbeiten sich schrittweise zu fortgeschrittenen Techniken vor. Ziel ist es, Sie zu befähigen, robuste, flexible und professionell wartbare PHP-Anwendungen zu entwickeln.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die fundamentalen Konzepte von Klassen, Objekten, Attributen und Methoden.
  • Die Steuerung der Sichtbarkeit von Attributen und Methoden (public, private, protected).
  • Implementierung von Getter- und Setter-Methoden zur Sicherstellung der Datenintegrität.
  • Den Aufbau von Strukturhierarchien mittels Vererbung, abstrakten Klassen, Traits und Interfaces.
  • Den Umgang mit fortgeschrittenen Konzepten wie virtuellen Attributen und magischen Methoden.
  • Die Modellierung von Objektbeziehungen und das Prinzip der Delegation.
  • Die Verwendung von Namespaces zur Strukturierung von Code und Vermeidung von Konflikten.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

In modernen PHP-Projekten ist eine saubere Struktur unerlässlich, besonders wenn die Projekte wachsen. Die objektorientierte Programmierung ist der Schlüssel, um auch komplexe Anwendungen übersichtlich, wartbar und effizient wiederverwendbar zu gestalten. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, von einfachen, prozeduralen Skripten zu professioneller Anwendungsentwicklung überzugehen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Professionelle, klar strukturierte PHP-Anwendungen konzipieren und umsetzen.
  • Ihren Code durch Kapselung und Abstraktion robuster und sicherer machen.
  • Komplexe Probleme durch die Modellierung von Objektbeziehungen und Hierarchien lösen.
  • Wiederverwendbare und flexible Code-Module mithilfe von Vererbung, Traits und Interfaces erstellen.
  • Die Wartbarkeit und Skalierbarkeit Ihrer Projekte signifikant verbessern.

Dieses Modul ist Ihr nächster, entscheidender Schritt in der PHP-Entwicklung. Sie meistern die Prinzipien, die professionellen Code von einfachen Skripten unterscheiden, und qualifizieren sich für die Arbeit an anspruchsvollen, modernen Webanwendungen.

PHP & Datenbanken

PHP & Datenbanken

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul professionalisiert Ihren Datenbankzugriff mit PHP. Sie lernen, moderne Techniken und bewährte Architekturmuster zu nutzen, um robuste, wartbare und effiziente Datenbankanwendungen zu entwickeln. Im Zentrum steht der professionelle Umgang mit PHP PDO (PHP Data Objects) sowie die Konzepte des Object-Relational Mappings (ORM).

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Grundlagen und professionelle Anwendung von PHP PDO (PHP Data Objects).
  • Konzepte der Datenbank-Versionierung und die Umsetzung von Migrationen.
  • Erläuterung des ORM-Konzepts (Object-Relational Mapping).
  • Einsatz und Implementierung der Entwurfsmuster Active Record und Data Mapper.
  • Anwendung von OOP-Prinzipien zur Datenbankabstraktion.
  • Verständnis von Datenbanktransaktionen (ACID-Eigenschaften) zur Gewährleistung der Datenkonsistenz.
  • Die charakteristischen Unterschiede zwischen MySQL, PostgreSQL und SQLite.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Die Fähigkeit, PHP sicher und effizient mit Datenbanken zu verbinden, ist das Rückgrat moderner Webanwendungen. Veraltete Methoden wie die »mysql_*«-Funktionen bergen massive Sicherheitsrisiken und sind nicht mehr zeitgemäß. In diesem Modul erlernen Sie den modernen, sicheren und datenbankunabhängigen Zugriff über PDO sowie die Architekturmuster, die notwendig sind, um skalierbaren und testbaren Code zu schreiben.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Moderne, sichere und performante Datenbankinteraktionen mit PHP PDO durchführen.
  • SQL-Injection-Angriffe durch den korrekten Einsatz von Prepared Statements effektiv verhindern.
  • Die Konzepte von ORM, Active Record und Data Mapper nutzen, um die Datenzugriffsschicht sauber von der Anwendungslogik zu trennen.
  • Die Testbarkeit, Wartbarkeit und Flexibilität Ihrer Anwendungen durch Datenbankabstraktion erhöhen.
  • Komplexe Datenänderungen mittels Transaktionen zuverlässig und konsistent durchführen.
  • Je nach Projektanforderung das passende Datenbanksystem (z. B. MySQL, PostgreSQL oder SQLite) auswählen und anbinden.

Dieses Modul stattet Sie mit dem Rüstzeug aus, um Ihre PHP-Anwendungen auf ein professionelles Niveau zu heben und hochwertige, sichere und zukunftsfähige Datenbanklösungen zu entwickeln.

Laravel Grundlagen

Laravel Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

In diesem Modul tauchen Sie umfassend in das beliebte PHP-Framework Laravel ein. Sie lernen die grundlegenden Konzepte, die Architektur und die wesentlichen Werkzeuge kennen, die für die Entwicklung moderner Webanwendungen mit Laravel erforderlich sind.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die Grundkonzepte und die MVC-Architektur des Laravel-Frameworks verstehen und anwenden.
  • Die Paketverwaltung Composer effektiv mit Laravel nutzen.
  • Webseiten modular mit der Template Engine Blade aufbauen.
  • Die lokale Entwicklungsumgebung Docker mit Laravel Sail einrichten und verwalten.
  • Datenbanken erstellen, Migrationen nutzen und Abfragen mit dem Query Builder durchführen.
  • Beziehungen zwischen Daten mit dem OR-Mapper Eloquent modellieren.
  • HTML-Formulare implementieren und Nutzereingaben sicher validieren.
  • Die Funktionsweise von Routing, Controllern sowie Request- und Response-Objekten verstehen.
  • Wichtige Sicherheitskonzepte wie CSRF- und XSS-Schutz sowie Hashing anwenden.
  • Die Kommandozeilenschnittstelle Artisan für Entwicklungsaufgaben nutzen.
  • Die Prinzipien von Service Containern, Facades und Contracts in Laravel verstehen.
  • Die Verwaltung von Sessions und Cookies in Webanwendungen beherrschen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Laravel ist das derzeit beliebteste PHP-Framework und wird für die Entwicklung vielfältiger Webanwendungen – von Websites über Onlineshops bis hin zu komplexen Portalen – eingesetzt. Kenntnisse in Laravel sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt und verbessern Ihre beruflichen Chancen erheblich. Die strukturierte Arbeitsweise mit einem Framework wie Laravel erleichtert zudem die Entwicklung größerer Projekte und die Zusammenarbeit im Team.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Moderne, performante und sichere Webanwendungen mit PHP und Laravel entwickeln.
  • Die MVC-Architektur zur Strukturierung Ihrer Projekte anwenden.
  • Abhängigkeiten von Projekten professionell mit Composer verwalten.
  • Dynamische und modulare Benutzeroberflächen mit Blade erstellen.
  • Konsistente Entwicklungsumgebungen mithilfe von Docker und Sail aufsetzen.
  • Effizient mit Datenbanken interagieren, Daten modellieren und Abfragen durchführen.
  • Formulare sicher implementieren und Benutzereingaben validieren.
  • Grundlegende Sicherheitsmechanismen in Webanwendungen integrieren.
  • Entwicklungsprozesse durch den Einsatz von Artisan-Befehlen beschleunigen.
  • Fortgeschrittene Laravel-Konzepte wie Service Container und Facades verstehen und nutzen.
  • Benutzersitzungen und Cookies verwalten.

Dieses Modul vermittelt Ihnen das praxisrelevante Rüstzeug, um anspruchsvolle Webprojekte mit Laravel erfolgreich umzusetzen und Ihre Fähigkeiten als Webentwickler auf das nächste Level zu heben.

Laravel für Fortgeschrittene

Laravel für Fortgeschrittene

Was lerne ich in diesem Modul?

In diesem Modul vertiefen Sie Ihr Wissen im Profi-PHP-Framework Laravel und konzentrieren sich auf weiterführende Konzepte, die für die Entwicklung moderner, sicherer und nutzerfreundlicher Webanwendungen unerlässlich sind. Der Fokus liegt auf den Sicherheitsanforderungen heutiger Webprojekte, insbesondere der robusten Benutzerverwaltung, Authentifizierung und Autorisierung, die Laravel bereitstellt.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Weiterführende Konzepte des Laravel-Frameworks verstehen und anwenden.
  • Webseiten umfassend gegen Angriffe von außen absichern.
  • Die in Laravel integrierte Auth-Lösung für komplexe Login-Systeme einsetzen.
  • Nutzerverifizierungen via E-Mail oder Social-Media-Accounts (OAuth) einrichten.
  • Policies und Gates für eine granulare Nutzerautorisierung erstellen und nutzen.
  • Aufgaben durch Queueing, beispielsweise via Redis, verzögert und asynchron ausführen.
  • Mit Event Listeners auf spezifische Ereignisse in der Anwendung reagieren.
  • Effektives Exception- und Fehler-Handling zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit implementieren.
  • Middlewares zur Filterung von HTTP-Anfragen nutzen.
  • Die Funktionsweise der Laravel-Authentifizierung mit Guards und Providern verstehen.
  • Spezifische Aktionen mit Passwortschutz versehen und Passwortkonditionen definieren.
  • Logging-Konzepte wie Channel Driver, Log Channel und Log Levels verstehen und anwenden.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Moderne Webanwendungen müssen heute nicht nur hohen Standards an die Nutzerfreundlichkeit, sondern vor allem auch an die Sicherheit genügen. Laravel hat sich zu einem beliebten Entwicklungswerkzeug entwickelt, da es Instrumente zur Strukturierung auch größerer Projekte bietet und vorgefertigte Lösungen für Templating, Validierung und Datenbankmanagement bereitstellt. Dieses Modul befähigt Sie, diese Vorteile professionell zu nutzen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Robuste Login-Systeme inklusive Nutzerregistrierung, Passwort-Reset und E-Mail-Verifizierung implementieren.
  • Social-Logins (z.B. via GitHub) integrieren, um den Anmeldeprozess für Nutzer zu vereinfachen.
  • Ihre Anwendung durch Login-Throttling (Begrenzung falscher Logins) und Passwortkonditionen (Regex) absichern.
  • Komplexe Berechtigungssysteme aufbauen, die steuern, welche Nutzer welche Aktionen durchführen dürfen (Autorisierung).
  • Die Performance Ihrer Anwendung verbessern, indem Sie zeitaufwändige Aufgaben wie den E-Mail-Versand in eine Warteschlange (Queue) auslagern.
  • Ein detailliertes Logging-System (Monolog) einrichten, um Fehler schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Lokale Entwicklungsumgebungen mit Docker und Laravel Sail aufsetzen.
  • APIs und Webanwendungen mit Tools wie Postman effizient testen und debuggen.

Dieses Modul gibt Ihnen das Handwerkszeug, um über die Grundlagen hinauszugehen und komplexe, sichere und skalierbare Webprojekte mit Laravel professionell zu planen und umzusetzen.

Nach dem Kurs können Sie u.a.:

  • performante relationale Datenbanken für Webanwendungen konzipieren und über professionelle PHP-Schnittstellen (PDO) sicher an die Anwendungslogik anbinden.
  • komplexe Geschäftsanforderungen durch objektorientierte PHP-Programmierung (OOP) strukturiert, wartbar und skalierbar umsetzen.
  • moderne und sichere Webanwendungen unter Nutzung des MVC-Frameworks Laravel schnell, standardisiert und inklusive Validierung entwickeln.
  • robuste Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme, inklusive Logins, Social-Media-Anbindung und rollenbasierten Berechtigungen, implementieren.
  • Entwicklungsprojekte in Teams mithilfe der Versionskontrolle Git verwalten und konsistente Entwicklungsumgebungen (Docker) bereitstellen.

Verwendete Technologien:

  • PHP
  • MySQL
  • UML
  • PostgreSQL
  • PDO
  • Eloquent
  • Docker
  • Git
  • Composer
  • Blade
  • Redis
  • OAuth

So einfach funktioniert Ihr Online-Fernkurs

Perfekte Kombination aus 100% Flexibilität und persönlicher Betreuung

100% Online & Flexibel

Lernen Sie wann und wo Sie wollen, in Ihrem eigenen Tempo. Der Kurs ist perfekt auf Ihren Alltag abgestimmt. Das gesamte Lernmaterial steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Es entstehen keinerlei Reisekosten und kein Reisestress.

Persönliche Tutoren

Sie sind nicht allein! Unsere erfahrenen Dozent:innen unterstützen Sie persönlich bei allen fachlichen Fragen. Asynchron oder synchron im Chat oder auch in einem 1:1 Video-Meeting. Wir beantworten Ihre Fragen zeitnah, meistens noch am selben Tag.

Interaktive Lernplattform

Über unseren modernen Online-Campus greifen Sie auf alle Lernmaterialien zu und tauschen sich mit Ihren Tutor:innen und anderen Kursteilnehmer:innen aus.

Staatlich geprüft und zugelassen

Der Fernkurs ist – wie gesetzlich vorgeschrieben – staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Zulassungsnummer: 7253612c (Modularer Fernlehrgang Web- und Medieninformatik)

Lernen Sie von echten Branchen-Expert:innen

Unsere Kursentwickler:innen und Tutor:innen sind erfahrene Fachexperten mit jahrelanger Praxiserfahrung.

Ihre Investition in die Zukunft

Nutzen Sie attraktive staatliche Fördermöglichkeiten, um Kosten zu reduzieren.

100% gefördert mit Bildungsgutschein

Für Arbeitsuchende ist dieser Kurs komplett kostenlos. So einfach geht's:

  1. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
  2. Wir erstellen ein passendes Angebot für die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
  3. Nach Genehmigung Ihres Bildungsgutscheins können Sie sofort starten.
Hilfe bei der Beantragung

Förderung für Unternehmen & Selbstständige

Investieren Sie in die Kompetenzen Ihres Teams oder in Ihr eigenes Geschäft und profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen. Je nach Bundesland und Unternehmensgröße sind Förderungen von bis zu 80% der Kursgebühren möglich.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz oder regionalen Förderinitiativen.

Alle Fördermöglichkeiten ansehen

Flexible Durchführungswege für Ihren Erfolg

Wählen Sie die Lernform, die am besten zu Ihnen und Ihren Zielen passt.

Staatlich zugelassener Fernkurs: Online buchen und sofort starten

Lernen Sie zeitlich und örtlich flexibel in Ihrem eigenen Tempo. Erhalten Sie persönlichen Support durch unsere Tutorinnen und Tutoren. Ideal für eine berufsbegleitende oder auch eine Vollzeit-Weiterbildung, die Sie perfekt in Ihren Alltag integrieren können. Buchen Sie den Fernkurs mit sofortigem Start gleich hier online.

Live-Online-Seminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Online-Schulungen für Ihr Team, live im Virtual Classroom zu Ihrem Wunschtermin. Wir passen Inhalte und Zeitplan an Ihre Bedürfnisse an. Profitieren Sie von interaktiver Gruppendynamik, während Ihre Mitarbeitenden bequem vom Büro, Homeoffice oder von unterwegs teilnehmen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Inhouse-Präsenzseminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen. Wir passen Inhalte und Zeitpläne genau an Ihre Bedürfnisse an. Perfekt für Teams, die gemeinsam neue Fähigkeiten erwerben oder vertiefen möchten. Die Schulung findet in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung statt und fördert den direkten Austausch. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Kursdauer

Schätzen Sie hier die Stunden pro Woche, die Ihnen voraussichtlich zum Lernen zur Verfügung stehen. Daraus ergeben sich die Gesamtdauer des Kurses und die Höhe der monatlichen Raten.

  • 5
  • 10
  • 15
  • 20
  • 25
  • 30
  • 35
  • 40
15 Stunden pro Woche
Dauer ca. 6 Monate, 3 Wochen
Monatl. Studienrate: 7 × 985,71 €

Für Selbstzahler & Unternehmen

Investieren Sie direkt in Ihre Kompetenzen.

6.900,00 € Ratenzahlung möglich
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Was unsere Absolvent:innen sagen

Authentische Erfolgsgeschichten aus erster Hand.

  • Der Fernlehrgang brachte mir einen echten Mehrwert für mein Unternehmen. Der Lernstoff ist übersichtlich gestaltet, gut nachvollziehbar und sehr praxisbezogen.

    Manuela

  • Die Betreuung ist klasse. Meine Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet und die Projektarbeiten ausführlich kommentiert. Jede noch so kleine Frage wurde mir immer freundlich und in Ruhe erklärt!

    Horst

  • Der Kurs ist klar strukturiert und in sinnvollen Themen unterteilt, so dass man sich schrittweise auf die abgeschlossenen Abschnitte freuen kann. Auf meine Fragen kam immer schnelles Feedback. Der Online-Campus ist modern und hat sehr gut funktioniert. Alles also gut organisiert und sehr zu empfehlen!

    Katarina

Ihr offizieller Abschluss: Certified PHP & Laravel Developer / Zertifizierte:r PHP & Laravel Entwickler:in (WPI)

Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie sowie das international gültige Zertifikat des Web Professional Institute (WPI), das Ihre erworbenen Fähigkeiten detailliert nachweist.

Das Web Professional Institute (WPI) ist eine internationale Organisation, die weltweit anerkannte Standards für digitale Berufe entwickelt. Eine WPI-Zertifizierung ist Ihr offizieller Nachweis für professionelles Fachwissen auf internationalem Niveau.

Ihre Karriereaussichten

Als Zertifizierte:r PHP & Laravel Entwickler:in sind Sie auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Bringen Sie dieses wertvolle Know-how in Ihr Unternehmen ein, um moderne, leistungsstarke Webanwendungen zu entwickeln, oder nutzen Sie das erworbene Wissen für Ihr eigenes Unternehmen oder Ihre selbstständige Tätigkeit.

Häufig gestellte Fragen

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Diese Weiterbildung ist konzipiert für zukünftige Backend-Entwickler und Programmierer, die den professionellen Einstieg in die serverseitige Entwicklung suchen. Sie ist ideal für alle, die lernen möchten, wie man moderne, sichere und datenbankgestützte Webanwendungen mit PHP und dem Laravel-Framework von Grund auf konzipiert und umsetzt.

Konkret richtet sich der Kurs an:

  • PHP-Anwender (z.B. aus dem WordPress-Umfeld), die von einfachen Skripten zur professionellen, objektorientierten Anwendungsentwicklung wechseln möchten.
  • Frontend-Entwickler, die ihre Kompetenzen zum Full-Stack-Entwickler ausbauen und die serverseitige Logik meistern wollen.
  • Quereinsteiger mit starker IT-Affinität, die eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung in der modernen Webentwicklung suchen.
  • Junior-Entwickler, die ihre Kenntnisse in Datenbankdesign (SQL), Versionskontrolle (Git) und professionellen Frameworks (Laravel) systematisch aufbauen oder vertiefen müssen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Diese Weiterbildung legt die Fundamente in PHP und SQL, ist jedoch kein Kurs für absolute IT-Einsteiger. Um den Inhalten, insbesondere der Verknüpfung von Backend-Logik mit dem Frontend, folgen zu können, sind grundlegende Web-Kenntnisse erforderlich.

  • Sie benötigen solide Grundkenntnisse in HTML und CSS, um zu verstehen, wie die von PHP generierten Daten im Browser dargestellt werden.
  • Erste Erfahrungen mit dem grundlegenden Aufbau von Webseiten (Client-Server-Prinzip) sind hilfreich.
  • Ein hohes Maß an Eigenmotivation und die Fähigkeit zu abstraktem und logischem Denken sind unerlässlich.
  • Sicherer Umgang mit Ihrem Computer und Betriebssystem (Dateien, Ordner, Installationen).

Kommunikative Fähigkeiten

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind essenziell, um die Kursinhalte zu verstehen. Grundlegende Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, da viele Fachbegriffe und Tools aus dem Englischen stammen.

Kann ich den Kurs kostenlos testen?

Ja, wir bieten einen kostenlosen Probezeitraum von zwei Wochen an, in dem Sie sich selbst von der Aktualität und Qualität des Kurses überzeugen können. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ohne Angaben von Gründen kostenlos von dem Kurs zurücktreten. Erst nach Ende dieses zweiwöchigen Zeitraums zahlen Sie die erste Kursrate bequem per Überweisung. Aber auch danach können Sie jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündigen. Sie gehen also mit einem Fernkurs bei uns niemals ein hohes finanzielles Risiko ein.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursmaterialien?

Sie haben lebenslangen Zugriff auf alle Lernmaterialien. So können Sie auch nach Abschluss jederzeit Inhalte nachschlagen.

Ich habe einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Wie kann ich den Kurs buchen?

Bitte kontaktieren Sie uns. Wir sind dazu verpflichtet, vor der Kursbuchung ein kostenloses Beratungsgespräch durchzuführen.

Ich möchte den Kurs als geförderte Weiterbildung absolvieren. Wie lautet die Maßnahmenummer?

Die Weiterbildung ist unter der Maßnahmenummer 729 0113 2023 (Modul 7: Experte für Softwareentwicklung mit PHP, MySQL und Laravel) nach AZAV/SGB3 zugelassen. Die Gesamtkosten der geförderten Maßnahme betragen 7.414,20 Euro.

Brauchen Unternehmen überhaupt noch PHP/Laravel-Entwickler? Werden die nicht gerade schon durch KI ersetzt?

Die Sorge ist verständlich, aber unbegründet. Die Nachfrage nach qualifizierten PHP/Laravel-Entwicklern ist sogar höher denn je.

KI-Tools (wie GitHub Copilot) ersetzen nicht den Entwickler, sondern werden zu seinem wichtigsten Werkzeug. Denken Sie an einen Copiloten, nicht an einen Piloten: Eine KI ist hervorragend darin, Routine-Code (sogenannte »Boilerplate«) schnell zu schreiben. Sie kann jedoch nicht die Architektur eines komplexen Systems entwerfen, Business-Anforderungen analysieren oder die Verantwortung für die Sicherheit, Performance und Wartbarkeit der gesamten Anwendung übernehmen.

Die Rolle des Entwicklers verschiebt sich: weg vom reinen Code-Tippen hin zum Architekten und Qualitätsmanager. Das macht den Beruf noch vielseitiger und interessanter.

Unternehmen brauchen dringender als zuvor Experten, die PHP, Datenbanken und Laravel im Detail verstehen. Nur wer diese Technologien sicher beherrscht, kann die Vorschläge der KI validieren, komplexe Business-Logik entwickeln und die KI-Tools sinnvoll steuern. Dieser Kurs vermittelt Ihnen exakt diese tiefgehenden Fähigkeiten, die Sie in einer KI-gestützten Arbeitswelt als Web-Entwickler:in unverzichtbar machen. Daher gibt es für PHP/Laravel-Entwickler auch weiterhin exzellente Job-Aussichten.

Weitere Fragen

Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten haben wir für Sie im Bereich Ihr Fernstudium zusammengestellt.

Termine*

Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:

  • 24.11.2025
  • 01.12.2025
  • 19.01.2026
  • 16.02.2026
  • 16.03.2026
  • 13.04.2026

*Wunschtermine sind möglich. Erkundigen Sie sich über unser Kontaktformular!

Ansprechpartner/in

Fragen? Wir sind für Sie da!

+49 (0)911 49 52 23-0
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr


Anfrageformular