• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

Im Interview mit Christian Zich – Professor für Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf

Robert von Heeren

Dienstag, 30. April 2019 um 10:00 von Robert von Heeren in An der Kaffeemaschine

Christian Zich
Bild: Christian Zich

Heute sprechen wir mit Prof. Christian Zich, Mitglied des Expertenrats des Webmasters Europe e. V. Christian hat als Autor und Kursentwickler für unseren Fernkurs zum Certified Digital Marketing Manager das Curriculum zum Thema Marketing 4.0 beigesteuert.

Christian: Was machst Du hauptberuflich?

Hauptberuflich habe ich eine Professur für Internationales Marketing- und Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf. Meine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind dabei:

  • echte und virtuelle Verkaufsgespräche
  • die Anwendung verhaltenspsychologischer Erkenntnisse zur Optimierung von Verkaufsgesprächen und Werbemaßnahmen
  • verhaltensbasiertes Personal Branding.

Was begeistert Dich in Deinem Job am meisten?

Der Umgang mit jungen Leuten — wenn man sich auf junge Leute wirklich einlässt, bleibt man selber jung.

Welche typische Aufgabe, die in Deinem beruflichen Alltag als Professor häufig anfällt, erledigst Du besonders gerne?

Die Vorbereitung und Durchführung von interaktiven Unterrichtsphasen. Ich finde nichts überflüssiger als klassische Frontal-Vorlesungen. Gerade die Kleingruppensituation an Fachhochschulen bietet hervorragende Möglichkeiten, interaktiv und moderiert ein bestimmtes Thema mit den Studierenden zusammen zu erarbeiten. Die Studierenden haben ein Erfolgserlebnis, weil sie selber etwas erarbeitet haben, und ich lerne meistens auch noch etwas dazu.

Zum Schluss noch etwas ganz anderes: Welches Netz-Fundstück hat Dich zuletzt zum Lachen, Nachdenken oder Umdenken gebracht?

Die Erfahrungen von Microsoft mit dem Chat-Bot Tay im Jahr 2016, der nach sehr kurzer Zeit zu einer rechtsradikalen und frauenfeindlichen Entität wurde. Hat mich deswegen zum Nachdenken gebracht, weil in sozialen Netzwerken durch gezielte Propaganda und die Steuerung der Newsfeeds durch entsprechende Algorithmen mit echten Menschen auch nichts anderes passiert. Meinungen und Einstellungen von bestimmten Gruppen werden sukzessive in einer Art Rückkopplungsschleife bestätigt, und damit besteht die Gefahr der Radikalisierung.

Danke Christian für dieses interessante Interview!

Kontaktmöglichkeiten zu Prof. Christian Zich

 Xing
 LinkedIn
 christianzich.com
 Facebook
 Instagram

Tags: marketing , digital marketing manager , Marketing 4.0 , Online Marketing

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing