• +49 (0)911 49 52 23-0 anrufen
  • Blog
  • Videos
  • Online-Campus
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Webmasters Fernakademie

100% förderfähig

Teilnehmerbewertung

FernstudiumCheck

Teilnehmerbewertung

SEHR GUT

4.9 / 5.0 (40)

100% Weiterempfehlung

+49 (0)911 49 52 23-0

Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
(Mo–Fr 9:00–17:00)

Webmasters Fernakademie
  • Fernkurse
  • Rabatte
  • Firmenkunden
  • So geht's
    • Häufige Fragen
    • Vorteile
    • Konzept & Ablauf
    • Studienvertrag
    • WE-Zertifizierungen
    • Prüfungsgebühren & Software
    • Fernstudium aus dem Ausland
    • Berufsbegleitend weiterbilden
  • Förderung
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Steuern sparen
  • Kursnet
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Zertifizierungen
    • Qualitätssicherung

Search Engine Optimization (SEO): Weiterbildung zum Certified SEO Manager

Search Engine Optimization (SEO)

Die Dauer Ihres Fernlehrganges hängt vor allem davon ab, wie viele Stunden pro Woche Sie investieren können bzw. wollen. Bitte wählen Sie hier einen Schätzwert.

Meine geschätzte Studienzeit pro Woche:

Start: 25.01.2021 (weitere Termine)
(Selbstzahler können jederzeit starten)

Dauer: 2 Monate
bei 15 Unterrichtseinheiten (11,25 Std.) pro Woche

Kosten (Selbstzahler): 900,00 €
zahlbar in 2 monatlichen Raten à 450,00 € bei 15 Unterrichtseinheiten (11,25 Std.) pro Woche
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit

Infos zur Förderung mit Bildungsgutschein

SEHR GUT

4.9 / 5.0 (40)

100% Weiterempfehlung

Twittern Empfehlen Xing

Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder beraten Sie telefonisch - kostenlos und unverbindlich.

  • *
  • Antworten bitte*
  • *
  • *
  • *

* Diese Angaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Kursbeschreibung

Stempel: Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht. Nr.: 7253612c

SEO Praxistraining: Top Rankings in Google & Co. durch Suchmaschinenoptimierung – inklusive Zertifizierung zum Certified SEO Manager und individueller SEO-Beratung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Websites. Wer in Google und anderen Suchmaschinen nicht gefunden wird, ist für die Internet-Nutzer praktisch nicht existent! Gute Google-Rankings können Ihre Umsätze signifikant steigern! Wir zeigen Ihnen in dieser Online-Weiterbildung, wie Sie ganz legal und ohne großen Aufwand durch Suchmaschinenoptimierung Top-Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen erreichen.

Im ersten Teil des Kurses lernen Sie, wie Google heute funktioniert und welche Rankingfaktoren aktuell wichtig sind. Im zweiten Teil lernen Sie Schritt für Schritt anhand vieler Praxisbeispiele und Anleitungen welche Maßnahmen Sie umsetzen müssen und welche Tools Sie dafür brauchen.

Gerne schauen wir uns im Rahmen dies Kurses auch Ihre eigene Website bzw. die Ihres Unternehmens an und geben Ihnen konkrete Hinweise und Tipps für die Optimierung. Diese individuelle SEO-Beratung ist im Kurspreis bereits enthalten!

In diesem umfangreichen Fernlehrgang lernen Sie u.a.:

  • wie webbasierte Suchmaschinen aufgebaut sind und funktionieren
  • wie die Suchergebnisseite von Google und die einzelnen Treffer aufgebaut sind
  • was sog. Rich Snippets sind
  • was der Google Knowledge Graph ist und woher die Informationen darin stammen können
  • die Begriffe Link Popularity und Domain Popularity zu definieren
  • warum kein Toolbar-PageRank mehr angezeigt wird
  • die Google-Updates Panda, Penguin und Hummingbird zu erläutern
  • wie RankBrain funktioniert und was sich für SEO ändert
  • die im Lernheft beschriebenen Google-Rankingsignale zu erklären
  • die Schritte des SEO-Prozesses zu benennen und zu erläutern
  • wie sinnvolle, überprüfbare und erreichbare SEO-Ziele definiert werden können
  • verschiedene Methoden zu benennen, um Keyword-Kandidaten zu ermitteln und diese anzuwenden
  • was Google unter der Such-Intention versteht und wie Google diese einteilt
  • das Suchvolumen von Keyword-Kandidaten mit dem Google Keyword Planer zu ermitteln
  • aus dem Suchvolumen eines Keywords das Marktpotential für Conversions abzuschätzen
  • beschreiben, wie Google die Content-Qualität bewertet
  • welche Signale zur Abwertung einer Seite im Ranking führen
  • die sog. User Signals zu erläutern
  • einen WDF*IDF-optimierten Text zu erstellen
  • die Gültigkeit des HTML-Codes einer Webseite zu überprüfen
  • zu erläutern, wie eingebundene Dateien (Bilder, Videos, CSS-Dateien, Skripte, PDF-Dateien) optimiert werden können
  • den sinnvollen Umgang mit Duplicate Content zu erläutern
  • den Begriff semantisches Web zu definieren und zu erklären
  • verschiedene technische Ansätze für die Umsetzung des semantischen Web zu nennen
  • HTML5 Mikrodaten und JSON-LD zu erläutern und anzuwenden
  • wie eine suchmaschinenfreundliche / -optimierte URL aufgebaut ist
  • welche Sicherheitsfunktionen das https-Protokoll mit sich bringt und https als Rankingfaktor zu benennen
  • eine erfolgversprechende Linkaufbau-Strategie zu entwickeln und umzusetzen
  • wie eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden kann
  • eine einfache Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchzuführen
  • geeignete Tools für die Ranking-Überwachung zu benennen
  • was ein sog. Sichtbarkeitsindex ist und welche Aussagekraft dieser hat
  • eine Onpage-Analyse durchzuführen, Fehler und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen

Der Fernlehrgang ist praxisorientiert und enthält viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele, Übungen, Wissensfragen zum Selbsttest und Aufgaben.

Hier ein Überblick über die Themenbereiche der Lektionen des Curriculum dieses Fernlehrgangs:

  • Die Macht der Suchmaschinen
  • Aufbau und Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Die Google-Suchergebnisseite
  • Das Ranking
  • Die wichtigsten Google-Rankingsignale
  • SEO-Prozess und SEO-Ziele
  • Keywords
  • Content
  • Webpage
  • Site, Server & Domain
  • Backlinks
  • Social SEO
  • User Signals
  • Shop SEO
  • Local SEO
  • Erfolgskontrolle
  • SEO Site Clinic
  • Zu guter Letzt: up to date bleiben, Zertifizierung als SEO-Manager, SEO-Beratung

Abschluss / Zertifizierung

Die Zertifizierung zum Certified SEO Manager erfolgt in zwei Schritten:

Im ersten Schritt bearbeiten Sie mehrere praxisbezogene Einsendeaufgaben und reichen diese zur Bewertung bei uns ein. Das Ergebnis erscheint im qualifizierten Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie als Praxisnote.

Im zweiten Schritt absolvieren Sie eine Theorieprüfung, die Sie beim Europäischen Webmasterverband Webmasters Europe e.V. ablegen. Für die Teilnahme an dieser Prüfung erhalten Sie von uns einen Gutschein, der Preis dafür ist also in diesem Fernlehrgang bereits enthalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie das Zertifikat Certified SEO Manager nur dann erhalten, wenn Sie die Theorieprüfung beim Europäischen Webmasterverband erfolgreich absolviert haben. Ansonsten erhalten Sie das Abschlusszeugnis der Fernakademie mit einer Praxisnote. Selbstverständlich stellen wir Ihnen in jedem Falle auch ein Teilnahme-Zertifikat aus.

Weitere Informationen zu den Abschlüssen und Zertifizierungen von Webmasters Europe e.V. haben wir auf der Seite WE-Zertifizierungen für Sie zusammengestellt.

Prüfungsvorbereitung Certified SEO Manager

Wir geben Ihnen genauere Informationen zur Theorieprüfung von Webmasters Europe e.V. und konkrete Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung. Die Prüfung selbst schreiben Sie über das Internet bequem von zu Hause aus.

Lernziele

Nach dieser SEO-Weiterbildung können Sie dafür sorgen, dass Ihre Websites und Webanwendungen in Google und anderen Suchmaschinen optimal gefunden werden.

Beruf/Karriere

Sie arbeiten als selbstständiger oder fest angestellter Experte für Suchmaschinenoptimierung, z.B. bei einer Firma für Suchmaschinenoptimierung oder einer Online-Marketing-Agentur.

Zielgruppen

  • IT-Projektleiter/innen
  • Werbe- und Marketing-Fachleute
  • Webdesigner/innen
  • Webentwickler/innen
  • Webmaster
  • Website-Betreiber, Online-Shop-Betreiber

Voraussetzungen

  • Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse
  • Grundlegende HTML-Kenntnisse

Lernmaterial

Das ausführliche und aktuelle Lernmaterial stellen wir Ihnen als WBT (Web Based Training) online zur Verfügung. Das WBT stellt Texte, Bilder, Videos, interaktive Übungen und Quizzes zur Lernerfolgskontrolle online für alle Ausgabegeräte (vom 30-Zoll-Bildschirm bis zum Smartphone) optimal lesbar bereit.

Sie können, wie Sie es von Papier gewohnt sind, Textabschnitte farbig markieren und eigene Notizen hinzufügen. Sämtliches Lernmaterial stellen wir Ihnen zeitlich unbefristet auch über das Kursende hinaus online zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Inhalte auch ausdrucken, wenn Sie möchten.

Das Lernmaterial enthält viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele aus der Praxis sowie Übungsaufgaben und Mini-Projekte, mit dem Sie das Gelernte in die Praxis umzusetzen lernen und methodische Kompetenz aufbauen. Musterlösungen stehen zum Download bereit. Immer häufiger arbeiten wir ergänzend zu den Texten und Bildern auch mit Lehrvideos und Screencasts.

Zusätzlich erhalten Sie das Studienhandbuch mit Hinweisen zum Ablauf Ihres Fernlehrgangs und Lerntipps und den Login zum Online Campus. Außerdem stellen wir Ihnen einen eigenen Webserver zur Verfügung.

Erforderliche Arbeitsmittel

Hardware: PC oder Apple-Rechner
Software: Linux, macOS oder Microsoft Windows in einer aktuellen, noch im Herstellersupport befindlichen Version
Internetanschluss: Zuverlässiger, breitbandiger Internet-Anschluss mit Daten-Flatrate (z.B. DSL- oder VDSL-Anschluss)

ZFU-Zulassung

Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) geprüft und unter der Nummer 7253612c staatlich zugelassen.

Jetzt anmelden


Leseproben

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) Leseprobe
  • Prüfungsvorbereitung

Jetzt anmelden


Tutoren

Dr. Thorsten Schneider

Dr. Thorsten Schneider

absolvierte noch während seiner naturwissenschaftlichen Doktorarbeit im kanadischen Halifax eine Webmaster-Ausbildung an der dortigen Dalhousie University. Dabei bemerkte er, dass ihm die Arbeit mit Computermäusen doch mehr Spaß bereitete als die Arbeit mit Labormäusen, und er wechselte kurzerhand seine berufliche Laufbahn. Nach Abschluss seiner Doktorarbeit wurde er gleich von einer Netzwerk-Firma in Mainz eingestellt, wo er als Webmaster alles machen musste, was irgendwie mit dem Internet zu tun hatte. Er gründete 1998 die Webmasters Akademie, die er heute als Geschäftsführer leitet. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt aktuell in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Website-Konzeption, Projektmanagement und Web Analytics.

Dr. Ulrike Walter

Dr. Ulrike Walter

arbeitete im Lektorat Business-Computing des renommierten Vieweg-Verlags, bevor Sie zu uns kam. Die promovierte Humanbiologin beschäftigt sich bereits seit den Anfängen mit dem WWW und entwickelte u. a. ein medizinisches Online-Portal. Im Data-Becker-Verlag publizierte sie ein Buch zu dem HTML-Editor Dreamweaver. Sie ist von Google offiziell als »Qualifizierter Google Adwords Spezialist« zertifiziert und entwickelte u.a. Online-Marketing-Strategien mit dem Schwerpunkt Search Engine Advertising (SEA). Heute liegt ihr Schwerpunkt in den Bereichen Online-Marketing und Projektmanagement.

Jetzt anmelden


Förderung

Ihre Teilnahme an dieser Weiterbildung zum SEO-Manager / zur SEO-Managerin kann gefördert werden! Es existieren folgende Fördermöglichkeiten:
  • Für Arbeitslose durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter mit einem Bildungsgutschein: Maßnahmenummer 735/45/2019
  • für Erwerbstätige mit der Bildungsprämie des Bundes oder den Bildungsschecks der Länder
  • für Unternehmen: Durch das Qualifizierungschancengesetz können zwischen 15 und 100 Prozent der Kosten für die Weiterbildung von Mitarbeiter/innen vom Staat bezuschusst bzw. übernommen werden.
  • wenn Sie Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können: Bei Umschulung im Rahmen von Reha-Maßnahmen können 100% der Kosten vom Reha-Träger übernommen werden
  • für Soldatinnen und Soldaten durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr.

Weitere Informationen: Übersicht über alle Fördermöglichkeiten / Links zu Förderprogrammen

Förderung mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter)

Die Weiterbildung ist unter der Maßnahmenummer 735/45/2019 von der Agentur für Arbeit bundesweit zugelassen. Die Gesamtkosten bei mit Bildungsgutschein staatlich geförderten Maßnahmen betragen 1.088,01 €, bezahlbar in monatlichen Raten, die wir über den Bildungsgutschein direkt mit der Agentur für Arbeit abrechnen. Diese Kosten ergeben sich aus einer Deckungsbeitragsrechnung, die von der sog. Fachkundigen Stelle für die Maßnahmezertifizierung gemäß AZAV geprüft wird und liegen unter dem Bundesdurchschnittskostensatz, der von der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird. Die höheren Kosten im Vergleich zu Selbstzahlern ergeben sich durch den höheren, personalintensiven Aufwand bei geförderten Kursen (Träger- und Maßnahmezulassung, jährliche Audits, Eignungsfeststellung, engmaschige Lernerfolgskontrolle, lückenlose Dokumentation, Unterstützung bei der Jobsuche, umfangreiche Nachweispflichten u.a.m.).

Anmeldung zu einem mit Bildungsgutschein geförderten Fernkurs

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch für ein Beratungsgespräch. Anschließend erhalten Sie von uns per E-Mail ein Formular, in dem wir u.a. Ihre Vorkenntnisse abfragen. Dieses schicken, mailen oder faxen Sie uns zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren Abschluss- bzw. Arbeitszeugnissen zu. Außerdem benötigen wir den Bildungsgutschein im Original, d.h. auf dem Postweg. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und überprüft sind, können wir den Bildungsvertrag mit Ihnen abschließen und den Fernlehrgang für Sie starten. Sie müssen sich dazu nicht selbst auf der Website anmelden.


Starttermine (geförderte Weiterbildungen)

Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:

  • 25.01.2021
  • 22.02.2021
  • 22.03.2021
  • 19.04.2021
  • 17.05.2021
  • 14.06.2021
Kursbeschreibung als PDF herunterladen
Kursbeschreibung als PDF herunterladen

Inhalt

  • Anmelden
  • Fragen?
  • Kursbeschreibung
    • Abschluss / Zertifizierung
    • Lernziele
    • Beruf/Karriere
    • Zielgruppen
    • Voraussetzungen
    • Lernmaterial
    • Erforderliche Arbeitsmittel
    • ZFU-Zulassung
  • Leseproben
  • Tutoren
  • Förderung
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Fr von 9–17 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing