Aktion: Jetzt 25% Rabatt sichern

JavaScript/TypeScript/React: Web-Frontend-Entwickler:in (WPI)

JavaScript/TypeScript/React: Web-Frontend-Entwickler:in (WPI)
Werden Sie zum zertifizierten Experten für JavaScript/TypeScript und React – dem Industriestandard für die Entwicklung moderner, datengesteuerter Webanwendungen und interaktiver User Interfaces

6.900,00 € für Selbstzahler & Unternehmen
Ratenzahlung möglich
Auch für Selbstzahler & Unternehmen gibt es attraktive Fördermöglichkeiten.
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Anerkennungen:

ZFU-Logo
HZA-Logo
WPI-Training-Partner-Logo

Der richtige Weg für Ihre berufliche Zukunft

Egal in welcher Situation Sie sich befinden, unsere Online-Kurse passen sich Ihren Bedürfnissen flexibel an.

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit unseren flexiblen Online-Kursen können Ihre Mitarbeiter:innen praxisrelevante Digitalkompetenzen erwerben – ohne lange Ausfallzeiten. Wir bieten einfache Abrechnungsmodelle und maßgeschneiderte Lernpfade.

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld

Bleiben Sie wettbewerbsfähig und erschließen Sie neue Einnahmequellen. Lernen Sie praxisnah und flexibel neben Ihrem laufenden Geschäft. Die erlernten Fähigkeiten können Sie sofort in Ihren Projekten anwenden und Ihr Portfolio erweitern.

Investition in Ihre Zukunft

Sie streben eine berufliche Neuorientierung an oder wollen sich privat weiterbilden? Unsere Kurse bietet Ihnen topaktuelles Wissen zu einem fairen Preis. Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv und investieren Sie in die gefragteste Fähigkeit unserer Zeit.

Zurück in den Job mit 100% Förderung

Profitieren Sie von der vollen Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum neuen Arbeitsplatz. Unsere hohen Vermittlungsquoten sprechen für sich.

Was Sie bei uns lernen: Ihr Weg zum/zur Zertifizierten JavaScript/TypeScript Frontend-Entwickler:in (WPI)

Von den JavaScript-Grundlagen bis zur fertigen React-Anwendung: In diesem Kurs erlernen Sie praxisnah den gesamten Workflow der modernen Webentwicklung. Sie bauen dynamische, datengesteuerte Applikationen, sichern deren Qualität mit TypeScript sowie Tests und lernen, in professionellen Teams mit Git und GitHub effizient zusammenzuarbeiten.

Die Weiterbildung besteht aus folgenden Lerninhalten:

WPI: Git & Github Grundlagen

WPI: Git & Github Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Versionskontrolle mit Git und die kollaborative Plattform GitHub. Sie lernen alles von den grundlegenden Operationen, wie dem Erstellen von Repositories und dem Verfolgen von Änderungen, bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, die für die professionelle und kollaborative Softwareentwicklung unerlässlich sind.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Lokale Git-Repositories initialisieren, klonen und verwalten.
  • Änderungen im Code systematisch verfolgen, dokumentieren (Commits) und im Staging-Bereich verwalten.
  • Branches für parallele Entwicklungsstränge erstellen, verwalten und zusammenführen (Merging).
  • Mit Remote-Repositories auf GitHub arbeiten und Änderungen synchronisieren (Push, Pull, Fetch).
  • Fortgeschrittene Techniken wie Rebase, Cherry-Picking und Stashing anwenden.
  • Fehler im Code lokalisieren (Bisect), Änderungen zurücksetzen und die Commit-Historie bereinigen.
  • Revisionskontrolle durch Tags und Releases steuern.
  • Praktische Workflows (Git Flow, GitHub Flow) und die Arbeit mit Pull Requests verstehen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Git hat sich als unverzichtbarer Standard in der modernen Softwareentwicklung etabliert. Die Beherrschung von Git und GitHub ist heute keine Option mehr, sondern eine Kernkompetenz für jeden, der mit Code arbeitet. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, effizient in Teams zu arbeiten, komplexe Projekte sicher zu verwalten und eine saubere, nachvollziehbare Projekthistorie zu pflegen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Kollaborativ mit anderen Entwicklern an Softwareprojekten arbeiten.
  • Ihre eigenen Projekte sicher organisieren und jede Änderung nachvollziehbar speichern.
  • Neue Funktionen in isolierten »Branches« entwickeln, ohne den stabilen Hauptcode zu gefährden.
  • Konflikte lösen, die bei der Zusammenführung von unterschiedlichen Code-Versionen im Team entstehen.
  • Ihre Projekte auf GitHub veröffentlichen und professionell dokumentieren.
  • Eine saubere und gut strukturierte Commit-Historie pflegen, um die Wartbarkeit von Projekten zu verbessern.
  • Sich effektiv an Code-Review-Prozessen mittels Pull Requests beteiligen.

Dieses Modul gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Entwicklungsprojekte auf die nächste Stufe zu heben und Ihre Arbeit sicher und nachvollziehbar zu organisieren – egal ob Sie alleine oder im Team arbeiten.

WPI: JavaScript Grundlagen

WPI: JavaScript Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen von JavaScript (ES6+), der unverzichtbaren Programmiersprache für moderne Webbrowser. Der Fokus liegt auf aktueller Syntax und bewährten Praktiken, um interaktive und dynamische Webanwendungen zu erstellen und sauberen, modernen Code zu schreiben.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Grundlagen moderner JavaScript-Syntax (ES6+).
  • Variablen, Konstanten und essenzielle Datentypen wie Zahlen (Numbers), Zeichenketten (Strings) und Wahrheitswerte (Booleans).
  • Operatoren für arithmetische Berechnungen, Vergleiche und logische Verknüpfungen.
  • Kontrollstrukturen wie »if/else« zur Steuerung des Programmablaufs basierend auf Bedingungen.
  • Definition und Nutzung von Funktionen, einschließlich Parameterübergabe, Rückgabewerten und der modernen Pfeilfunktions-Syntax (Arrow Functions).
  • Umfassende Bearbeitung von Strings: Manipulation, Suche, Extraktion und Formatierung von Textdaten.
  • Erstellung, Manipulation und Iteration von Arrays (Listen) zur Verwaltung von Datensammlungen.
  • Einsatz von Higher-Order-Array-Methoden wie »map«, »filter« und »reduce« zur effizienten Datenverarbeitung.
  • Verständnis von Gültigkeitsbereichen (Scopes) für Variablen und der Bedeutung des »strict mode« (»use strict«) zur Fehlervermeidung.
  • Grundlegende Programmierrichtlinien und Namenskonventionen für gut lesbaren und wartbaren Code.
  • Unterscheidung zwischen Syntax (Aufbau) und Semantik (Bedeutung) von Code.
  • Grundlegendes Debugging mithilfe der Browser-Konsole.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

JavaScript ist aus der modernen Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Es haucht Webseiten Leben ein, indem es dynamisches Verhalten und Interaktivität ermöglicht. Die Beherrschung der Grundlagen ist der Schlüssel zur Entwicklung ansprechender Benutzeroberflächen und öffnet Türen zu Karrieren im Frontend-, Backend- und sogar Full-Stack-Bereich.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Statische Webseiten um interaktive Elemente und dynamische Inhalte erweitern.
  • Eingaben von Benutzern in Formularen entgegennehmen, überprüfen (validieren) und verarbeiten.
  • Daten wie Texte (Strings) und Listen (Arrays) effizient bearbeiten, filtern und transformieren.
  • Logische Entscheidungen im Code treffen und den Programmablauf entsprechend steuern.
  • Durch eigene Funktionen wiederverwendbare und gut strukturierte Code-Bausteine erstellen.
  • Kleine bis mittlere Programmieraufgaben und Problemstellungen eigenständig mit JavaScript lösen.
  • Eine solide Grundlage für das Erlernen fortgeschrittener JavaScript-Technologien, Frameworks (z.B. React, Angular, Vue) und Bibliotheken (z.B. jQuery) schaffen.
  • Sauberen, modernen und leicht verständlichen JavaScript-Code gemäß gängiger Konventionen schreiben.
  • Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von JavaScript über den Browser hinaus erkennen (z.B. serverseitig mit Node.js).

Dieses Modul stattet Sie mit dem grundlegenden Rüstzeug aus, um selbstbewusst mit der JavaScript-Programmierung zu beginnen und die interaktiven Weberlebnisse zu schaffen, die in der heutigen digitalen Welt erwartet werden.

WPI: JavaScript und das Document Object Model (DOM)

WPI: JavaScript und das Document Object Model (DOM)

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul taucht tief in das Document Object Model (DOM) ein, die zentrale Schnittstelle, mit der JavaScript Webseiten lebendig macht. Sie lernen, wie Sie mit modernem JavaScript (ES 6+) HTML und CSS direkt im Browser manipulieren, um statische Seiten in dynamische, interaktive Webanwendungen zu verwandeln, ohne auf schwere Frameworks angewiesen zu sein.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Navigation und effiziente Element-Selektion im DOM mithilfe von CSS-Selektoren und Pseudo-Klassen.
  • Dynamische Änderung von HTML-Inhalten und -Strukturen zur Laufzeit.
  • Erzeugung, Hinzufügen und Entfernen von HTML-Elementen (z. B. mittels createElement und appendChild).
  • Manipulation von CSS-Eigenschaften und -Klassen über JavaScript, inklusive classList und Style-Objekte.
  • Verarbeitung von Benutzerinteraktionen durch Events und Event-Handler (z. B. Klick- oder Tastatur-Events).
  • Verwendung von async und defer für ein optimiertes Laden von Skripten.
  • Effizientes Speichern von Zusatzinformationen direkt in HTML-Elementen mittels Data-Attributen.
  • Verständnis der DOM-Manipulation als Grundlage für moderne Web-Frameworks.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Die direkte DOM-Manipulation ist die Grundlage aller modernen Web-Frameworks wie React oder Angular. Ein tiefes Verständnis des DOM ermöglicht es Ihnen, performante und »flüssige« Webanwendungen zu bauen, die auf Benutzerinteraktionen reagieren, ohne die Seite bei jedem Klick neu laden zu müssen. Sie lernen, kleinere Aufgaben effizient ohne den Overhead eines Frameworks zu lösen und die Funktionsweise komplexer Bibliotheken fundamental zu verstehen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Interaktive Benutzeroberflächen programmieren, die sich dynamisch an Benutzereingaben anpassen.
  • Eigene Bildergalerien, Akkordeons oder dynamische Tooltips von Grund auf entwickeln.
  • Listen und Tabellen dynamisch verwalten, beispielsweise für Produktverwaltungen oder To-Do-Listen.
  • Das Erscheinungsbild (CSS) einer Webseite zur Laufzeit ändern, z. B. um Elemente hervorzuheben oder Dark-Modes zu implementieren.
  • Die Performance Ihrer Website verbessern, indem Sie auf leichtgewichtige »Vanilla JS«-Lösungen setzen.
  • Bestehende Webanwendungen analysieren und gezielt um dynamisches Verhalten erweitern.

Dieses Modul gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre kreativen Ideen direkt in die Realität umzusetzen. Sie sind nicht länger auf die Einschränkungen von Web-Baukästen angewiesen, sondern werden in die Lage versetzt, den Browser flexibel nach Ihren Vorstellungen zu steuern.

WPI: JavaScript für Fortgeschrittene

WPI: JavaScript für Fortgeschrittene

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul taucht tief in die fortgeschrittenen Konzepte von JavaScript ein. Sie lernen, wie Sie komplexe Programmieraufgaben effizient lösen und modernen, wartbaren Code schreiben, der weit über die Grundlagen hinausgeht.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die Kunst der Rekursion verstehen und praktisch anwenden.
  • Effizientes Entpacken von Arrays und Objekten mittels Destructuring.
  • Die Nutzung mehrdimensionaler Arrays für komplexe Datenstrukturen.
  • Asynchrone Programmierung meistern, um die »Callback-Hölle« zu vermeiden.
  • Die Arbeit mit Promises zur Steuerung zeitintensiver Prozesse.
  • Den modernen async/await-Syntax für sauberen asynchronen Code nutzen.
  • Daten von Servern mithilfe der Fetch-API abrufen.
  • Das JSON-Format verstehen und zur Datenverarbeitung nutzen.
  • Externe Datenquellen über REST-APIs in Projekte integrieren.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Fortgeschrittene JavaScript-Kenntnisse sind für die moderne Webentwicklung unerlässlich. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, reaktionsschnelle, leistungsstarke und skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die mit externen Datenquellen kommunizieren und komplexe Aufgaben bewältigen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Komplexe Programmieraufgaben effizient und strukturiert lösen.
  • Anwendungen entwickeln, die auch bei zeitintensiven Prozessen reaktionsschnell bleiben.
  • Daten von beliebigen Servern und externen REST-APIs abrufen und verarbeiten.
  • JSON-Daten empfangen, parsen und dynamisch zur Anzeige im Browser aufbereiten.
  • Elegante Algorithmen mithilfe von Rekursion implementieren.
  • Verschachtelte Callback-Strukturen (»Pyramid of Doom«) durch moderne Promises und async/await ersetzen.
  • Komplexe Datenmodelle, wie Tabellen oder Spielbretter, mithilfe mehrdimensionaler Arrays abbilden.

Dieses Modul stattet Sie mit den Werkzeugen aus, die Sie benötigen, um anspruchsvolle, datengesteuerte Webprojekte professionell umzusetzen und die Qualität Ihres Codes auf ein neues Level zu heben.

WPI: TypeScript Grundlagen

WPI: TypeScript Grundlagen

Was lerne ich in diesem Modul?

In diesem Modul erhalten Sie ein umfassendes Verständnis von TypeScript, einer Programmiersprache, die auf JavaScript aufbaut. Sie lernen, wie Sie durch den Einsatz von statischer Typisierung (Static Type-Checking) und modernen Sprachfunktionen skalierbaren, wartbaren und fehlerfreien Code schreiben. Das Modul deckt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen ab, vom Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung bis hin zur Kompilierung von TypeScript in effizientes JavaScript.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die Grundlagen der statischen Typisierung im Vergleich zur dynamischen Typisierung von JavaScript.
  • Verwendung von TypeScript-Sprachwerkzeugen wie Type Annotations, Type Inference, Union Types, Interfaces und Type Aliases.
  • Definition und Anwendung von primitiven Typen (string, number, boolean) sowie speziellen Typen wie any, unknown und never.
  • Erstellung von wiederverwendbaren und erweiterbaren Codestrukturen durch generische Funktionen, Klassen und Objekttypen.
  • Implementierung von Objekt-Modifikatoren wie optionalen (?) und readonly-Eigenschaften.
  • Fortgeschrittene Techniken des Type-Checkings, darunter Type Narrowing (z.B. mittels typeof oder in) und Type Assertions.
  • Einrichtung der lokalen Entwicklungsumgebung, Verwaltung von Projektabhängigkeiten (Node.js, npm, package.json) und Kompilierung von Code mit esbuild.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

TypeScript ist heute ein Industriestandard für die moderne Webentwicklung, insbesondere bei großen Projekten und in Teamumgebungen. Das Wissen aus diesem Modul ist direkt anwendbar, da es die häufigsten Probleme von reinem JavaScript löst: Fehleranfälligkeit und schlechte Wartbarkeit. Durch das Hinzufügen von Typen zu JavaScript können Sie Fehler frühzeitig im Editor erkennen, lange bevor der Code ausgeführt wird. Dies verbessert die Codequalität drastisch und macht die Zusammenarbeit im Team wesentlich effizienter.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • JavaScript-Code schreiben, der skalierbar, wartbar und deutlich fehlerfreier ist.
  • Typische Laufzeitfehler proaktiv während der Entwicklung im Code-Editor erkennen und beheben.
  • Klare und wiederverwendbare Datenstrukturen mithilfe von Interfaces, Type Aliases und Generics definieren.
  • Moderne JavaScript-Projekte mit TypeScript aufsetzen, Abhängigkeiten über npm verwalten und den Code für den Browser kompilieren.
  • Die Effizienz Ihrer IDE (Code-Editor) voll ausschöpfen, um durch Echtzeit-Feedback und bessere Dokumentation schneller zu programmieren.
  • Komplexe, flexible Funktionen erstellen, die verschiedene Datentypen sicher verarbeiten können (z.B. durch Union Types und Type Narrowing).

Dieses Modul gibt Ihnen die »Superkräfte« für JavaScript, nach denen Arbeitgeber suchen, und befähigt Sie, robuste und professionelle Webanwendungen zu entwickeln.

WPI: React

WPI: React

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die moderne Webentwicklung mit React. Sie lernen, dynamische und interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen, beginnend bei den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Zustandsmanagement, Datenintegration, Routing, Testing und Deployment-Strategien.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Die Grundlagen von React verstehen (JSX, Komponenten, Props, State, Events).
  • Wiederverwendbare UI-Komponenten erstellen und organisieren.
  • Zustandsmanagement mit React Hooks wie useState, useReducer und useContext beherrschen.
  • Benutzerinteraktionen und Formulare in React umsetzen und validieren.
  • Externe Daten über APIs abfragen und integrieren (fetch, axios).
  • Routing in Single-Page-Applications mit React Router implementieren.
  • Module, Bundler (z.B. esbuild) und Build-Tools (z.B. Vite) im Entwicklungsprozess nutzen.
  • React-Anwendungen mit Werkzeugen wie Vitest und React Testing Library testen.
  • Performance-Optimierungstechniken wie Memoization (React.memo, useMemo, useCallback) und Lazy Loading anwenden.
  • Strategien für das Deployment von React-Anwendungen kennenlernen und anwenden.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

React ist eine der gefragtesten JavaScript-Bibliotheken für die Erstellung moderner Benutzeroberflächen. Die Beherrschung von React eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Webentwicklung und befähigt Sie, anspruchsvolle, interaktive Webanwendungen zu entwickeln, die den heutigen Standards entsprechen.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Effizient wiederverwendbare Komponenten für Benutzeroberflächen konstruieren.
  • Dynamische und ansprechende User Interfaces gestalten.
  • Den Zustand komplexer Anwendungen mit modernen React Hooks effektiv verwalten.
  • Externe Datenquellen nahtlos in Ihre Webanwendungen integrieren.
  • Den Entwicklungsprozess von React-Anwendungen optimieren.
  • Eigenständig komplexe Single-Page-Applications (SPAs) entwickeln.
  • Ihre React-Anwendungen professionell testen und bereitstellen (Deployment).
  • Hochperformante und skalierbare Webanwendungen erstellen.

Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage, eigenständig anspruchsvolle React-Anwendungen zu konzipieren, zu entwickeln, zu testen und für den Produktiveinsatz bereitzustellen, was Ihre Kompetenzen als Webentwickler deutlich erweitert.

WPI: JavaScript/TypeScript Debugging & Testing

WPI: JavaScript/TypeScript Debugging & Testing

Was lerne ich in diesem Modul?

Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in das Schreiben von sauberem Code, das Debugging und das Testen moderner Webanwendungen. Sie lernen, wie wichtig lesbarer Code zur Vereinfachung der Fehlersuche ist und wie Sie systematisch Fehler identifizieren und beheben. Darüber hinaus richten Sie moderne Testumgebungen ein, um die Zuverlässigkeit Ihrer Applikationen sicherzustellen.

Die wesentlichen Lerninhalte umfassen:

  • Prinzipien für sauberen, lesbaren Code (z.B. DRY-Prinzip, Vermeidung von Verschachtelungen).
  • Identifizierung und Behebung gängiger Fehlertypen (Syntax-, Referenz-, Typ- und Logikfehler).
  • Effektives Debugging mit den Chrome DevTools, einschließlich Breakpoints und schrittweiser Code-Ausführung.
  • Nutzung der Browserkonsole zur Fehlerreproduktion und Variableninspektion.
  • Debugging von React-Anwendungen direkt in Visual Studio Code.
  • Einführung in das Unit Testing mit Vitest und der React Testing Library.
  • Einrichten von Testumgebungen und Schreiben von Unit-Tests für React-Komponenten und Benutzerinteraktionen.

Warum ist das relevant für mich und was kann ich damit anfangen?

Die Fähigkeit, Code effizient zu debuggen und zu testen, ist eine Kernkompetenz, die professionelle Entwickler auszeichnet. Sauberen Code zu schreiben, reduziert den Wartungsaufwand und macht die Fehlersuche im Team erheblich einfacher. Durch das Erlernen systematischer Debugging-Prozesse und moderner Test-Frameworks können Sie die Qualität Ihrer Webanwendungen fundamental steigern und Fehler proaktiv verhindern, anstatt nur auf sie zu reagieren.

Mit dem Wissen aus diesem Modul können Sie:

  • Komplexen, verschachtelten Code refaktorisieren und durch Logikextraktion lesbarer machen.
  • Strategisch das »Don't Repeat Yourself« (DRY) Prinzip anwenden, um Redundanzen zu minimieren.
  • Unterschiedliche Fehlertypen in JavaScript und TypeScript schnell erkennen und deren Ursache finden.
  • Die Chrome DevTools professionell nutzen, um die Code-Ausführung zu pausieren (Breakpoints) und den Programmfluss zu analysieren.
  • Fehler in React-Applikationen mithilfe des VSCode Debuggers aufspüren.
  • Eigenständig Unit-Tests mit Vitest und der React Testing Library schreiben, um das Verhalten von Komponenten zu überprüfen.
  • Eine Testumgebung für moderne Webprojekte konfigurieren.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die essenziellen, praxisnahen Fähigkeiten im Debugging und Testing, die in der modernen Webentwicklung unerlässlich sind, um robuste und wartbare Software zu erstellen.

Nach dem Kurs können Sie u.a.:

  • dynamische und interaktive Single-Page-Applications (SPAs) mit React konzipieren, entwickeln und bereitstellen.
  • Daten von externen REST-APIs (JSON) abrufen und reaktionsschnell in Benutzeroberflächen integrieren.
  • die Codequalität durch den Einsatz von TypeScript fundamental verbessern, Fehler proaktiv vermeiden und wartbare, skalierbare Anwendungen schreiben.
  • Softwareprojekte mit Git und GitHub professionell verwalten und über Workflows wie Pull Requests effizient im Team zusammenarbeiten.
  • systematische Debugging-Prozesse anwenden und mit Unit-Tests (z.B. Vitest) die Zuverlässigkeit von React-Komponenten sicherstellen.
  • komplexe Anwendungszustände (State) in React mithilfe moderner Hooks strukturiert und performant verwalten.
  • sauberen, modernen JavaScript-Code (ES6+) schreiben und die Performance von Webanwendungen gezielt optimieren.

So einfach funktioniert Ihr Online-Fernkurs

Perfekte Kombination aus 100% Flexibilität und persönlicher Betreuung

100% Online & Flexibel

Lernen Sie wann und wo Sie wollen, in Ihrem eigenen Tempo. Der Kurs ist perfekt auf Ihren Alltag abgestimmt. Das gesamte Lernmaterial steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Es entstehen keinerlei Reisekosten und kein Reisestress.

Persönliche Tutoren

Sie sind nicht allein! Unsere erfahrenen Dozent:innen unterstützen Sie persönlich bei allen fachlichen Fragen. Asynchron oder synchron im Chat oder auch in einem 1:1 Video-Meeting. Wir beantworten Ihre Fragen zeitnah, meistens noch am selben Tag.

Interaktive Lernplattform

Über unseren modernen Online-Campus greifen Sie auf alle Lernmaterialien zu und tauschen sich mit Ihren Tutor:innen und anderen Kursteilnehmer:innen aus.

Staatlich geprüft und zugelassen

Der Fernkurs ist – wie gesetzlich vorgeschrieben – staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Zulassungsnummer: 7253612c (Modularer Fernlehrgang Web- und Medieninformatik)

Lernen Sie von echten Branchen-Expert:innen

Unsere Kursentwickler:innen und Tutor:innen sind erfahrene Fachexperten mit jahrelanger Praxiserfahrung.

Ihre Investition in die Zukunft

Nutzen Sie attraktive staatliche Fördermöglichkeiten, um Kosten zu reduzieren.

100% gefördert mit Bildungsgutschein

Für Arbeitsuchende ist dieser Kurs komplett kostenlos. So einfach geht's:

  1. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
  2. Wir erstellen ein passendes Angebot für die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
  3. Nach Genehmigung Ihres Bildungsgutscheins können Sie sofort starten.
Hilfe bei der Beantragung

Förderung für Unternehmen & Selbstständige

Investieren Sie in die Kompetenzen Ihres Teams oder in Ihr eigenes Geschäft und profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen. Je nach Bundesland und Unternehmensgröße sind Förderungen von bis zu 80% der Kursgebühren möglich.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz oder regionalen Förderinitiativen.

Alle Fördermöglichkeiten ansehen

Flexible Durchführungswege für Ihren Erfolg

Wählen Sie die Lernform, die am besten zu Ihnen und Ihren Zielen passt.

Staatlich zugelassener Fernkurs: Online buchen und sofort starten

Lernen Sie zeitlich und örtlich flexibel in Ihrem eigenen Tempo. Erhalten Sie persönlichen Support durch unsere Tutorinnen und Tutoren. Ideal für eine berufsbegleitende oder auch eine Vollzeit-Weiterbildung, die Sie perfekt in Ihren Alltag integrieren können. Buchen Sie den Fernkurs mit sofortigem Start gleich hier online.

Live-Online-Seminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Online-Schulungen für Ihr Team, live im Virtual Classroom zu Ihrem Wunschtermin. Wir passen Inhalte und Zeitplan an Ihre Bedürfnisse an. Profitieren Sie von interaktiver Gruppendynamik, während Ihre Mitarbeitenden bequem vom Büro, Homeoffice oder von unterwegs teilnehmen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Inhouse-Präsenzseminar für Unternehmenskunden

Maßgeschneiderte Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen. Wir passen Inhalte und Zeitpläne genau an Ihre Bedürfnisse an. Perfekt für Teams, die gemeinsam neue Fähigkeiten erwerben oder vertiefen möchten. Die Schulung findet in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung statt und fördert den direkten Austausch. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Kursdauer

Schätzen Sie hier die Stunden pro Woche, die Ihnen voraussichtlich zum Lernen zur Verfügung stehen. Daraus ergeben sich die Gesamtdauer des Kurses und die Höhe der monatlichen Raten.

  • 5
  • 10
  • 15
  • 20
  • 25
  • 30
  • 35
  • 40
15 Stunden pro Woche
Dauer ca. 6 Monate, 3 Wochen
Monatl. Studienrate: 7 × 985,71 €

Für Selbstzahler & Unternehmen

Investieren Sie direkt in Ihre Kompetenzen.

6.900,00 € Ratenzahlung möglich
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.

Was unsere Absolvent:innen sagen

Authentische Erfolgsgeschichten aus erster Hand.

  • Der Fernlehrgang brachte mir einen echten Mehrwert für mein Unternehmen. Der Lernstoff ist übersichtlich gestaltet, gut nachvollziehbar und sehr praxisbezogen.

    Manuela

  • Die Betreuung ist klasse. Meine Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet und die Projektarbeiten ausführlich kommentiert. Jede noch so kleine Frage wurde mir immer freundlich und in Ruhe erklärt!

    Horst

  • Der Kurs ist klar strukturiert und in sinnvollen Themen unterteilt, so dass man sich schrittweise auf die abgeschlossenen Abschnitte freuen kann. Auf meine Fragen kam immer schnelles Feedback. Der Online-Campus ist modern und hat sehr gut funktioniert. Alles also gut organisiert und sehr zu empfehlen!

    Katarina

Ihr offizieller Abschluss: Certified JavaScript/TypeScript Frontend Developer / Zertifizierte:r JavaScript/TypeScript Frontend-Entwickler:in (WPI)

Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie sowie das international gültige Zertifikat des Web Professional Institute (WPI), das Ihre erworbenen Fähigkeiten detailliert nachweist.

Das Web Professional Institute (WPI) ist eine internationale Organisation, die weltweit anerkannte Standards für digitale Berufe entwickelt. Eine WPI-Zertifizierung ist Ihr offizieller Nachweis für professionelles Fachwissen auf internationalem Niveau.

Ihre Karriereaussichten

Als zertifizierte:r Entwickler:in für JavaScript, TypeScript und React sind Sie auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Bringen Sie dieses wertvolle Know-how in Ihr Unternehmen ein, um moderne, leistungsstarke Webanwendungen zu entwickeln, oder nutzen Sie das erworbene Wissen für Ihr eigenes Unternehmen oder Ihre selbstständige Tätigkeit.

Häufig gestellte Fragen

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Diese Weiterbildung ist ideal für angehende Webentwickler und IT-Fachkräfte, die den Einstieg in die moderne Frontend-Entwicklung suchen oder ihre Kenntnisse auf den aktuellen Industriestandard heben möchten. Sie erlernen den gesamten Workflow, um professionelle, datengesteuerte Webanwendungen mit React und TypeScript zu konzipieren und umzusetzen.

Konkret richtet sich der Kurs an:

  • Ein- und Umsteiger, die eine fundierte, praxisnahe Ausbildung in der modernen Frontend-Entwicklung anstreben.
  • Softwareentwickler (z.B. Backend), die ihre Kompetenzen erweitern und Full-Stack-Fähigkeiten im Bereich Web-Frontend aufbauen möchten.
  • Webdesigner oder UX/UI-Professionals, die ihre statischen Entwürfe durch dynamische Interaktivität (JavaScript, React) zum Leben erwecken wollen.
  • JavaScript-Entwickler, die ihre Fähigkeiten auf den Industriestandard (TypeScript, React, Testing, Git) professionalisieren möchten.
  • Personen mit Programmier-Vorerfahrung, die den Wechsel in die gefragte React-Entwicklung vollziehen wollen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Diese Weiterbildung führt Sie von den Grundlagen in JavaScript bis hin zur professionellen Anwendung von React und TypeScript. Es sind keine Vorkenntnisse in JavaScript, React oder Git erforderlich, da diese Inhalte von Grund auf vermittelt werden.

  • Sie benötigen eine hohe IT-Affinität und ein gutes logisches Abstraktionsvermögen.
  • Erste praktische Erfahrungen mit HTML und CSS werden dringend empfohlen, um die Inhalte zur DOM-Manipulation nachvollziehen zu können.
  • Die Bereitschaft, sich intensiv in komplexe Programmierkonzepte und professionelle Entwicklungs-Workflows einzuarbeiten, ist essenziell.

Kommunikative Fähigkeiten

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind essenziell, um die Kursinhalte zu verstehen. Grundlegende Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, da viele Fachbegriffe und Tools aus dem Englischen stammen.

Kann ich den Kurs kostenlos testen?

Ja, wir bieten einen kostenlosen Probezeitraum von zwei Wochen an, in dem Sie sich selbst von der Aktualität und Qualität des Kurses überzeugen können. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie ohne Angaben von Gründen kostenlos von dem Kurs zurücktreten. Erst nach Ende dieses zweiwöchigen Zeitraums zahlen Sie die erste Kursrate bequem per Überweisung. Aber auch danach können Sie jederzeit mit einer Frist von vier Wochen kündigen. Sie gehen also mit einem Fernkurs bei uns niemals ein hohes finanzielles Risiko ein.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursmaterialien?

Sie haben lebenslangen Zugriff auf alle Lernmaterialien. So können Sie auch nach Abschluss jederzeit Inhalte nachschlagen.

Brauchen Unternehmen überhaupt noch JavaScript-Entwickler? Werden die nicht gerade schon durch KI ersetzt?

Die Sorge ist verständlich, aber unbegründet. Die Nachfrage nach qualifizierten JavaScript-Entwicklern ist sogar höher denn je.

KI-Tools (wie GitHub Copilot) ersetzen nicht den Entwickler, sondern werden zu seinem wichtigsten Werkzeug. Denken Sie an einen Copiloten, nicht an einen Piloten: Eine KI ist hervorragend darin, Routine-Code (sogenannte »Boilerplate«) schnell zu schreiben. Sie kann jedoch nicht die Architektur eines komplexen Systems entwerfen, Business-Anforderungen analysieren oder die Verantwortung für die Sicherheit, Performance und Wartbarkeit der gesamten Anwendung übernehmen.

Die Rolle des Entwicklers verschiebt sich: weg vom reinen Code-Tippen hin zum Architekten und Qualitätsmanager. Das macht den Beruf noch vielseitiger und interessanter.

Unternehmen brauchen dringender als zuvor Experten, die JavaScript, React und TypeScript im Detail verstehen. Nur wer diese Sprachen beherrscht, kann die Vorschläge der KI validieren, komplexe Business-Logik entwickeln und die KI-Tools sinnvoll steuern. Dieser Kurs vermittelt Ihnen exakt diese tiefgehenden Fähigkeiten, die Sie in einer KI-gestützten Arbeitswelt als Web-Entwickler:in unverzichtbar machen. Daher gibt es für JavaScript/TypeScript- und React-Entwickler auch weiterhin exzellente Job-Aussichten.

Weitere Fragen

Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten haben wir für Sie im Bereich Ihr Fernstudium zusammengestellt.

Termine*

Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:

  • 27.10.2025
  • 24.11.2025
  • 01.12.2025
  • 19.01.2026
  • 16.02.2026
  • 16.03.2026

*Wunschtermine sind möglich. Erkundigen Sie sich über unser Kontaktformular!

Ansprechpartner/in

Fragen? Wir sind für Sie da!

+49 (0)911 49 52 23-0
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr


Anfrageformular