Moderne Webanwendungen mit JavaScript: Weiterbildung zum Certified JavaScript Developer

Die Dauer Ihres Fernlehrganges hängt vor allem davon ab, wie viele Stunden pro Woche Sie investieren können bzw. wollen. Bitte wählen Sie hier einen Schätzwert.
Meine geschätzte Studienzeit pro Woche:
Start:
25.01.2021 (weitere Termine)
(Selbstzahler können jederzeit starten)
Dauer:
6 Monate
bei 15 Unterrichtseinheiten
(11,25 Std.) pro Woche
Kosten (Selbstzahler): 2.900,00 €
zahlbar in 6 monatlichen Raten à 483,33 €
bei 15 Unterrichtseinheiten
(11,25 Std.) pro Woche
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit
SEHR GUT
4.9 / 5.0 (40)
100% Weiterempfehlung
Kursbeschreibung

Weiterbildung zum zertifizierter JavaScript-Entwickler / zur zertifizierten JavaScript-Entwicklerin
(Certified JavaScript Developer)
JavaScript ist DIE Programmiersprache für den Browser. Komplexe Webanwendungen sind heute ohne JavaScript gar nicht mehr denkbar. JavaScript bereichert HTML und CSS um Interaktivität und Dynamik. Shops, Redaktionssysteme, Auktionsplattformen, Onlinezeitungen, Online-Communities usw. - alle profitieren von sofortigem Feedback - ohne Nachladen.
Sie lernen den aktuellen JavaScript-Standard ES6+ kennen. Schritt für Schritt und auf den Punkt gebracht lernen Sie JavaScript mit Bezügen zur Anwendung im Programmieralltag. Neben der Umsetzung einiger Anforderungen eines Web-Shops mixen Sie Cocktails mit Arrays, werden zum Tapeten-Designer mit Rekursion und kämpfen mit Ihrem frisch erworbenem Wissen gegen die »dunkle Seite von JavaScript«. So lernen Sie ohne Umwege, wie Sie JavaScript-Code schreiben, der nicht nur funktioniert, sondern auf den Sie auch stolz sein können.
Natürlich spielt JavaScript bei der Gestaltung und dem Verhalten von Oberflächen im Browser eine große Rolle. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die komplette Bandbreite. So gilt es, an einem Ende des Spektrums die Entwicklung komplexer Webanwendungen zu ermöglichen, ohne dass die Code-Komplexität zum Problem wird. Dafür hat sich ReactJS als praktikables Mittel etabliert. In diesem Lehrgang lernen Sie ReactJS auf aktuellstem Niveau kennen, inklusive dem Einsatz der neuen Hooks.
Auf der anderen Seite des Spektrum gilt es, einfache HTML-Seiten aufzuwerten. Das sollte dann ohne Einsatz und zeitaufwändiges Nachladen zusätzlicher Bibliotheken wie ReactJS oder jQuery geschehen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit reinen Standardfunktionen das HTML komplett unter Ihre Kontrolle bekommen.
Der Lehrgang beschränkt sich aber nicht etwa auf das Frontend. Sie erfahren auch, wie Sie JavaScript mit Node.js serverseitig einsetzen, um mit Express und EJS hochperformante Webserver zu entwickeln. Dabei lernen Sie auch Technologien wie Ajax und Websockets kennen, mit denen Sie Daten zwischen dem Browser und einem Node.js-Server hin und her transportieren.
Auch die Methodik bleibt nicht auf der Strecke. Mit mit der test-getriebenen Entwicklung (TDD) bekommen Sie ein mächtiges Werkzeug an die Hand. Es hilft Ihnen produktiver zu werden und Code zu schreiben, der auch langfristig wartbar bleibt.
In zahlreichen praktischen Übungen erwerben Sie fundierte praktische Kompetenzen.
Lerninhalte
Dieser Fernlehrgang besteht aus sechs Modulen:
- JavaScript: Aller Anfang ist leicht
- JavaScript: HTML mühelos manipuliert
- Node.js entknotet: Serverseitiges JavaScript für hochperformante Webanwendungen
- Webanwendungen entknotet. Komplett in JavaScript mit Node.js, AJAX und WebSockets
- Test Driven JavaScript: Einführung in die testgetriebe Programmierung mit JavaScript
- Schnelleinstieg in ReactJS
Auszüge aus dem Curriculum JavaScript: Aller Anfang ist leicht
- Operatoren & Datentypen
- Variablen und Bezeichner
- Strings und Stringbehandlung
- Tykonvertierung
- Booleans und Fall-Unterscheidung mit if/else
- Funktionen und Callbacks
- Arrays
- Rekursion
- Objekte
- Destructuring
- Programmierrichtlinien und »strict«-Mode
Auszüge aus dem Curriculum JavaScript: HTML mühelos manipuliert
- DOM-Manipulation im Kontext von Webwendungen
- Ein Leben ohne jquery
- querySelector und innerHTML
- Selektoren und Pseudo Classes
- classList und DOMTokenList
- Defer und Async
- Events und Eventhandler
- Attribute und das Style-Objekt
- createElement und appendChild
- siblings und insertBefore
Auszüge aus dem Curriculum Node.js entknotet: Serverseitiges JavaScript für hochperformante Webanwendungen
- Node.js und asynchrone Programmausführung
- Standardbibliothek: Buffers und Streams
- Node Package Manager (NPM)
- Module: export & require
- Webserver mit Express
- Templates (EJS)
- Routen und Parameter
Auszüge aus dem Curriculum Webanwendungen entknotet. Komplett in JavaScript mit Node.js, AJAX und WebSockets
- Promises
- Ajax
- Architektur von Webanwendungen
- REST
- Websockets
Auszüge aus dem Curriculum Test Driven JavaScript: Einführung in die test-getriebene Programmierung mit JavaScript
- Aufbau von Unit Tests
- Motivation und Nutzen von TDD
- Testingframework: Mocha
- Projekt-Konfiguration und Watcher
- BDD-Stil in TDD
- Red-Green-Refactoring und Goldene Regel
- Katas, Dojos & Codereatreats
- Clean Specs
- Baby Steps
- Arange-Act-Assert-Muster
Auszüge aus dem Curriculum Schnelleinstieg in ReactJS
- React-Komponenten
- Custom Properties
- Kindkomponenten
- CSS in React
- State & Events
- State-Lifting
- Projektstruktur
Abschluss / Zertifizierung
Die Zertifizierung zum Certified JavaScript Developer erfolgt in zwei Schritten:
Im ersten Schritt bearbeiten Sie mehrere praxisbezogene Einsendeaufgaben und reichen diese zur Bewertung bei uns ein. Das Ergebnis erscheint im qualifizierten Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie als Praxisnote.
Im zweiten Schritt absolvieren Sie eine Theorieprüfung, die Sie beim Europäischen Webmasterverband Webmasters Europe e.V. ablegen. Für die Teilnahme an dieser Prüfung erhalten Sie von uns einen Gutschein, der Preis dafür ist also in diesem Fernlehrgang bereits enthalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Zertifikat Certified JavaScript Developer nur dann erhalten, wenn Sie die Theorieprüfung beim Europäischen Webmasterverband erfolgreich absolviert haben. Ansonsten erhalten Sie das Abschlusszeugnis der Fernakademie mit einer Praxisnote. Selbstverständlich stellen wir Ihnen in jedem Falle auch ein Teilnahme-Zertifikat aus.
Weitere Informationen zu den Abschlüssen und Zertifizierungen von Webmasters Europe e.V. haben wir auf der Seite WE-Zertifizierungen für Sie zusammengestellt.
Prüfungsvorbereitung Certified JavaScript Developer
Wir geben Ihnen genauere Informationen zur Theorieprüfung von Webmasters Europe e.V. und konkrete Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung. Die Prüfung selbst schreiben Sie über das Internet bequem von zu Hause aus.
Lernziele
Nach diesem Fernlehrgang können Sie einfache bis komplexe Webseiten und Web-Anwendungen mit Hilfe von JavaScript und der Frameworks Node.js und ReactJS programmieren.
Beruf/Karriere
Sie arbeiten z.B. als selbstständige/r Webentwickler/in oder als Angestelle/r in einer Werbe- oder Webagentur, bei einem Systemhaus oder der IT-Abteilung eines größeren Unternehmens oder im Öffentlichen Dienst.
Zielgruppen
- Angehende Webentwickler/innen
Voraussetzungen
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse
- Grundkenntnisse in HTML & CSS
Lernmaterial
Das ausführliche und aktuelle Lernmaterial stellen wir Ihnen als WBT (Web Based Training) online zur Verfügung. Das WBT stellt Texte, Bilder, Videos, interaktive Übungen und Quizzes zur Lernerfolgskontrolle online für alle Ausgabegeräte (vom 30-Zoll-Bildschirm bis zum Smartphone) optimal lesbar bereit.
Sie können, wie Sie es von Papier gewohnt sind, Textabschnitte farbig markieren und eigene Notizen hinzufügen. Sämtliches Lernmaterial stellen wir Ihnen zeitlich unbefristet auch über das Kursende hinaus online zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Inhalte auch ausdrucken, wenn Sie möchten.
Das Lernmaterial enthält viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispiele aus der Praxis sowie Übungsaufgaben und Mini-Projekte, mit dem Sie das Gelernte in die Praxis umzusetzen lernen und methodische Kompetenz aufbauen. Musterlösungen stehen zum Download bereit. Immer häufiger arbeiten wir ergänzend zu den Texten und Bildern auch mit Lehrvideos und Screencasts.
Zusätzlich erhalten Sie das Studienhandbuch mit Hinweisen zum Ablauf Ihres Fernlehrgangs und Lerntipps und den Login zum Online Campus. Außerdem stellen wir Ihnen einen eigenen Webserver zur Verfügung.
Erforderliche Arbeitsmittel
Hardware: PC oder Apple-Rechner
Software: Linux, macOS oder Microsoft Windows in einer aktuellen, noch im Herstellersupport befindlichen Version
Internetanschluss: Zuverlässiger, breitbandiger Internet-Anschluss mit Daten-Flatrate (z.B. DSL- oder VDSL-Anschluss)
ZFU-Zulassung
Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) geprüft und unter der Nummer 7253612c staatlich zugelassen.
Leseproben
- JavaScript: Aller Anfang ist leicht Leseprobe
- JavaScript: HTML mühelos manipuliert Leseprobe
- Node.js Leseprobe
- Webanwendungen entknotet Leseprobe
- Test Driven JavaScript Leseprobe
- ReactJS Leseprobe
- Prüfungsvorbereitung
Tutoren
Jonas Jürgens

hat während der Schulzeit in der Programmierung seine Leidenschaft gefunden und diese nach dem Abitur zum Beruf gemacht. Er studiert zudem berufsbegleitend Game Development und widmet sich so seinem Hobby den Computerspielen. Wer weiß ob der nächste große Hit seine Handschrift trägt. Bei Webmasters arbeitet er an der Weiterentwicklung der Javascript und PHP Classes und steht zudem als Tutor für Fragen und Probleme bereit.
Niclas Kahlmeier

ist Autodidakt – er hat sich den größten Teil seiner Kompetenzen im Bereich der Softwareentwicklung schon während seiner Schulzeit autodidaktisch angeeignet und nach dem Abitur sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2016 ist er als Web- und App-Entwickler tätig und hat bereits an einigen großen Projekten im In- und Ausland mitgewirkt. Außerdem hat er eine App zum Schwimmenlernen entwickelt. Niclas ist permanent dabei, sich neue Technologien und Neuerungen anzusehen und zu lernen. Er hat bei Webmasters Europe das Diploma in Web Engineering erworben und ist außerdem zertifizierter Laravel-Entwickler.
Dr. Ulrike Walter

arbeitete im Lektorat Business-Computing des renommierten Vieweg-Verlags, bevor Sie zu uns kam. Die promovierte Humanbiologin beschäftigt sich bereits seit den Anfängen mit dem WWW und entwickelte u. a. ein medizinisches Online-Portal. Im Data-Becker-Verlag publizierte sie ein Buch zu dem HTML-Editor Dreamweaver. Sie ist von Google offiziell als »Qualifizierter Google Adwords Spezialist« zertifiziert und entwickelte u.a. Online-Marketing-Strategien mit dem Schwerpunkt Search Engine Advertising (SEA). Heute liegt ihr Schwerpunkt in den Bereichen Online-Marketing und Projektmanagement.
Förderung
- Für Arbeitslose durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter mit einem Bildungsgutschein: Maßnahmenummer 735/45/2019
- für Erwerbstätige mit der Bildungsprämie des Bundes oder den Bildungsschecks der Länder
- für Unternehmen: Durch das Qualifizierungschancengesetz können zwischen 15 und 100 Prozent der Kosten für die Weiterbildung von Mitarbeiter/innen vom Staat bezuschusst bzw. übernommen werden.
- wenn Sie Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können: Bei Umschulung im Rahmen von Reha-Maßnahmen können 100% der Kosten vom Reha-Träger übernommen werden
- für Soldatinnen und Soldaten durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr.
Weitere Informationen: Übersicht über alle Fördermöglichkeiten / Links zu Förderprogrammen
Förderung mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter)
Die Weiterbildung ist unter der Maßnahmenummer 735/45/2019 von der Agentur für Arbeit bundesweit zugelassen. Die Gesamtkosten bei mit Bildungsgutschein staatlich geförderten Maßnahmen betragen 3.906,00 €, bezahlbar in monatlichen Raten, die wir über den Bildungsgutschein direkt mit der Agentur für Arbeit abrechnen. Diese Kosten ergeben sich aus einer Deckungsbeitragsrechnung, die von der sog. Fachkundigen Stelle für die Maßnahmezertifizierung gemäß AZAV geprüft wird und liegen unter dem Bundesdurchschnittskostensatz, der von der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird. Die höheren Kosten im Vergleich zu Selbstzahlern ergeben sich durch den höheren, personalintensiven Aufwand bei geförderten Kursen (Träger- und Maßnahmezulassung, jährliche Audits, Eignungsfeststellung, engmaschige Lernerfolgskontrolle, lückenlose Dokumentation, Unterstützung bei der Jobsuche, umfangreiche Nachweispflichten u.a.m.).
Anmeldung zu einem mit Bildungsgutschein geförderten Fernkurs
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch für ein Beratungsgespräch. Anschließend erhalten Sie von uns per E-Mail ein Formular, in dem wir u.a. Ihre Vorkenntnisse abfragen. Dieses schicken, mailen oder faxen Sie uns zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren Abschluss- bzw. Arbeitszeugnissen zu. Außerdem benötigen wir den Bildungsgutschein im Original, d.h. auf dem Postweg. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und überprüft sind, können wir den Bildungsvertrag mit Ihnen abschließen und den Fernlehrgang für Sie starten. Sie müssen sich dazu nicht selbst auf der Website anmelden.
Starttermine (geförderte Weiterbildungen)
Die nächsten Starttermine für geförderte Weiterbildungen sind:
- 25.01.2021
- 22.02.2021
- 22.03.2021
- 19.04.2021
- 17.05.2021
- 14.06.2021