• +49 (0)911 49 52 23-0 anrufen
  • Blog
  • Videos
  • Online-Campus
  • Kontakt
  • Warenkorb
Webmasters Fernakademie

100% förderfähig

Teilnehmerbewertung

FernstudiumCheck

Teilnehmerbewertung

SEHR GUT

4.9 / 5.0 (31)

100% Weiterempfehlung

+49 (0)911 49 52 23-0

Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
(Mo–Fr 9:00–17:00)

Webmasters Fernakademie
  • Fernkurse
  • Webinare
  • Firmenkunden
  • So geht's
    • Häufige Fragen
    • Vorteile
    • Konzept & Ablauf
    • Studienvertrag
    • WE-Zertifizierungen
    • Prüfungsgebühren & Software
    • Fernstudium aus dem Ausland
  • Förderung
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Profil & Leitbild
    • Grußwort
    • Akademieleitung
    • Tutoren
    • Zertifizierungen
    • Qualitätssicherung
    • Anfahrt
    • Wohnen

Moderne Webanwendungen mit PHP & MySQL: Weiterbildung zum Certified PHP Developer

Moderne Webanwendungen mit PHP & MySQL

Die Dauer Ihres Fernlehrganges hängt vor allem davon ab, wie viele Stunden pro Woche Sie investieren können bzw. wollen. Bitte wählen Sie hier einen Schätzwert.

Meine geschätzte Studienzeit pro Woche:

Start: Jederzeit

Dauer: 6 Monate
bei 15 Unterrichtseinheiten (11,25 Std.) pro Woche

Kosten (Selbstzahler): 2.900,00 €
zahlbar in 6 monatlichen Raten à 483,33 € bei 15 Unterrichtseinheiten (11,25 Std.) pro Woche
 (Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit)

Infos zur Förderung mit Bildungsgutschein

SEHR GUT

4.9 / 5.0 (31)

100% Weiterempfehlung

Twittern Empfehlen +1 Xing

Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder beraten Sie telefonisch - kostenlos und unverbindlich.

  • *
  • Antworten bitte*
  • *
  • *
  • *

* Diese Angaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Kursbeschreibung

Stempel: Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht. Nr.: 7253612c

Weiterbildung zum zertifizierter PHP-Entwickler / zur zertifizierten PHP-Entwicklerin
(Certified PHP Developer)

PHP und MySQL sind die zur Zeit beliebtesten Technologien für die Erstellung dynamischer Websites bzw. Webanwendungen. Seit einigen Jahren eignet sich PHP auch zur Umsetzung komplexer (sogenannter Enterprise-) Projekte. In dieser Weiterbildung erlernen Sie auf der Basis einer fundierten Konzeption datenbankbasierte, objektorientierte Webanwendungen zu erstellen.

Durch den Einsatz modernster Tools wie dem objekt-relationalen Mapper Doctrine 2 und dem Datenbanksystem MySQL sind Sie in der Lage, mit hoher Geschwindigkeit qualitativ hochwertige Webanwendungen zu produzieren, die sich auch im praktischen Einsatz bewähren. Sie vertiefen Ihr Wissen in zahlreichen Übungen.

Lerninhalte

Dieser Fernlehrgang besteht aus fünf Modulen:

  • Datenbanken und SQL für Einsteiger
  • Grundlagen der PHP 7-Programmierung
  • Objektorientiertes PHP 7: Grundlagen der OOP
  • Objektorientiertes PHP 7: MySQL und Doctrine 2
  • Objektorientiertes PHP 7: Einführung in das Thema Sicherheit

Auszüge aus dem Curriculum "Datenbanken und SQL für Einsteiger ":

  • Datenbanken: Persistenz, Struktur, Datenbankmodelle und Datenbank Management Systeme
  • Datenbanken in der Praxis: Einrichtung, Starten und Stoppen von MySQL, Konfiguration
  • Datenbankdesign: Das Domänenmodell
  • UML, Klassendiagramme, Einführung in Dia
  • Datenbankdesign: Das physische Datenmodell
  • Unterschiede zum Domänenmodell
  • Das Relationale Modell: Relationen, Mengen und Mengenschreibweisen
  • Datentypen in MySQL
  • SQL: Tabellen:anlegen, löschen, einfügen und auslesen
  • DML, DDL und DCL
  • Schlüssel in SQL
  • SQL: Ändern bestehender Tabellen, Migrationen, Datensätze gezielt auslesen
  • SQL-Ausdrücke, Aggregatsfunktionen
  • Datensätze ändern, löschen, sortieren
  • Beziehungen im Datenmodell: 1:n, n:m

Auszüge aus dem Curriculum "Grundlagen der PHP 7-Programmierung":

  • Einführung in PHP 7 und dynamische Webseiten mit PHP
  • HTML und PHP
  • Variablen und Operatoren
  • PHP-Funktionen, Funktionsentwurf
  • PHP-Datentypen
  • PHP-Arrays
  • Formulare und Links mit PHP
  • Strukturierung von PHP-Skripten
  • Verzweigungen, Fallunterscheidungen und Schleifen
  • Funktionen mit Parametern und Rückgabewerten
  • Mehrdimensionale Arrays
  • Stringbehandlung
  • Persistente Daten
  • HTTP und PHP-Sessionverwaltung
  • Einige Tipps und Tricks aus der PHP-Kiste

Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: Grundlagen der OOP":

  • Einführung in die objektorientierte Programmierung
  • Was sind Objekte?
  • Objekte, Klassen, Attribute und Methoden
  • Getter- und Setter-Methoden
  • Arbeiten mit Objekten
  • Virtuelle Attribute
  • Magische Methoden
  • Beziehungen zwischen Objekten
  • MVC als Konzept
  • Klassenbasierte Controller
  • Objekt-relationales Mapping
  • Active Record

Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: MySQL und Doctrine 2":

  • Klassen, Single Inheritance und Horizontal Reuse
  • Composer, Packagist & Co.
  • Doctrine-Entities
  • Aufbau einer Datenbank-Verbindung
  • PHP-Objekte mit Doctrine speichern
  • Datenbankabfragen mit Doctrine
  • Komplexe Abfragen mit Doctrine
  • Die Webmasters Doctrine Extensions
  • Datenbank-Beziehungen mit Doctrine
  • Controller-Klassen im Überblick
  • Fortgeschrittene Techniken: Validierungen, EntityValidator und Datenbankabfragen in Repositories auslagern
  • Eine Einführung in das Thema Sicherheit: Server-Konfiguration, Parametermanipulation, Whitelisting, SQL-Injections, Cross-Site-Scripting, Passworthashing etc.

Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: Einführung in das Thema Sicherheit":

  • Einführung in das Thema Sicherheit von Webanwendungen
  • Security through Obscurity
  • Parametermanipulation
  • Die bekanntesten Angriffsmethoden: SQL-Injections, Cross-Site-Scripting, Cross-Site-Request-Forgery, weitere Angriffsarten
  • Authentisierungssicherheit
  • Benutzereingaben
  • Grundlegende Ansätze für sichere PHP-Anwendungen
  • Weiterführende Informationen

Auszüge aus den aktuellen Lernheften dieses Fernlehrgangs finden Sie im Tab Lehrplan.

Abschluss / Zertifizierung

Die Zertifizierung zum Certified PHP Developer erfolgt in zwei Schritten:

Im ersten Schritt bearbeiten Sie mehrere praxisbezogene Einsendeaufgaben und reichen diese zur Bewertung bei uns ein. Das Ergebnis erscheint im qualifizierten Abschlusszeugnis der Webmasters Fernakademie als Praxisnote.

Im zweiten Schritt absolvieren Sie eine Theorieprüfung, die Sie beim Europäischen Webmasterverband Webmasters Europe e.V. ablegen. Für die Teilnahme an dieser Prüfung erhalten Sie von uns einen Gutschein, der Preis dafür ist also in diesem Fernlehrgang bereits enthalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie das Zertifikat Certified PHP Developer nur dann erhalten, wenn Sie die Theorieprüfung beim Europäischen Webmasterverband erfolgreich absolviert haben. Ansonsten erhalten Sie das Abschlusszeugnis der Fernakademie mit einer Praxisnote. Selbstverständlich stellen wir Ihnen in jedem Falle auch ein Teilnahme-Zertifikat aus.

Weitere Informationen zu den Abschlüssen und Zertifizierungen von Webmasters Europe e.V. haben wir auf der Seite WE-Zertifizierungen für Sie zusammengestellt.

Prüfungsvorbereitung Certified PHP Developer

Wir geben Ihnen genauere Informationen zur Theorieprüfung von Webmasters Europe e.V. und konkrete Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung. Die Prüfung selbst schreiben Sie über das Internet bequem von zu Hause aus.

Lernziele

Nach diesem Fernlehrgang können Sie auch komplexe Webanwendungen mit zeitgemäßen Technologien und Konzepten auf der Basis von objektorientiertem PHP und dem Datenbankmanagementsystem MySQL realisieren.

Beruf/Karriere

Sie arbeiten z.B. als selbstständige/r Webentwickler/in oder als Angestelle/r in einer Werbe- oder Webagentur, bei einem Systemhaus oder der IT-Abteilung eines größeren Unternehmens oder im Öffentlichen Dienst.

Zielgruppen

  • Webentwickler/innen
  • Webmaster
  • Webdesigner/innen, die Web-Programmierung erlernen möchten

Voraussetzungen

  • Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse
  • Grundkenntnisse in CSS
  • JavaScript-Grundkenntnisse
  • Fundierte HTML-Kenntnisse

Lernmaterial

Sie erhalten ausführliche Lernhefte, das Studienhandbuch mit Hinweisen zum Ablauf Ihres Fernlehrgangs und Lerntipps, Ihren persönlichen Studienausweis und den Login zum Online Campus. Außerdem stellen wir Ihnen einen eigenen Webserver zur Verfügung.

Erforderliche Arbeitsmittel

PC oder Mac mit Internetanschluss

ZFU-Zulassung

Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) geprüft und unter der Nummer 7253612c staatlich zugelassen.

Jetzt anmelden


Leseproben

  • Datenbanken & SQL für Einsteiger Leseprobe
  • Grundlagen der PHP-Programmierung Leseprobe
  • Objektorientiertes PHP: Grundlagen der OOP Leseprobe
  • Objektorientiertes PHP: MySQL & Doctrine 2 Leseprobe
  • Objektorientiertes PHP: Eine Einführung in das Thema Sicherheit Leseprobe
  • Prüfungsvorbereitung

Jetzt anmelden


Tutoren

Peter Ruepp

Peter Ruepp

ist selbständiger Applikationsentwickler. Als Unternehmer führte er 22 Jahre lang ein eigenes Unternehmen. 2014 entschloss er sich für einen beruflichen Neustart und ließ sich bei der Webmasters-Akademie zum Web-Engineer ausbilden. Mit der großen praktischen Erfahrung in allen Abläufen eines Handwerks- und Handelsunternehmen entwickelt er heute webbasierte Anwendungen (CMS, Web-Shop, Auftragsbearbeitung, Buchhaltung, Mitgliederverwaltung, etc.) in PHP und Javascript für Kleinunternehmen.

Dr. Ulrike Walter

Dr. Ulrike Walter

arbeitete im Lektorat Business-Computing des renommierten Vieweg-Verlags, bevor Sie zu uns kam. Die promovierte Humanbiologin beschäftigt sich bereits seit den Anfängen mit dem WWW und entwickelte u. a. ein medizinisches Online-Portal. Im Data-Becker-Verlag publizierte sie ein Buch zu dem HTML-Editor Dreamweaver. Sie ist von Google offiziell als »Qualifizierter Google Adwords Spezialist« zertifiziert und entwickelte u.a. Online-Marketing-Strategien mit dem Schwerpunkt Search Engine Advertising (SEA). Heute liegt ihr Schwerpunkt in den Bereichen Online-Marketing und Projektmanagement.

Jetzt anmelden


Förderung

Ihre Teilnahme an dieser Weiterbildung zum/zur PHP-Entwickler/in kann gefördert werden! Es existieren folgende Fördermöglichkeiten:
  • Für Arbeitslose durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter mit einem Bildungsgutschein: Maßnahmenummer 735/45/2019
  • für Erwerbstätige mit der Bildungsprämie des Bundes oder den Bildungsschecks der Länder
  • für Unternehmen: Durch das Qualifizierungschancengesetz können zwischen 15 und 100 Prozent der Kosten für die Weiterbildung von Mitarbeiter/innen vom Staat bezuschusst bzw. übernommen werden.
  • wenn Sie Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können: Bei Umschulung im Rahmen von Reha-Maßnahmen können 100% der Kosten vom Reha-Träger übernommen werden
  • für Soldatinnen und Soldaten durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr.

Weitere Informationen: Übersicht über alle Fördermöglichkeiten / Links zu Förderprogrammen

Förderung mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter)

Die Weiterbildung ist unter der Maßnahmenummer 735/45/2019 von der Agentur für Arbeit bundesweit zugelassen. Die Gesamtkosten bei mit Bildungsgutschein staatlich geförderten Maßnahmen betragen 3.906,00 €, bezahlbar in monatlichen Raten, die wir über den Bildungsgutschein direkt mit der Agentur für Arbeit abrechnen. Diese Kosten ergeben sich aus einer Deckungsbeitragsrechnung, die von der sog. Fachkundigen Stelle für die Maßnahmezertifizierung gemäß AZAV geprüft wird und liegen unter dem Bundesdurchschnittskostensatz, der von der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird. Die höheren Kosten im Vergleich zu Selbstzahlern ergeben sich durch den höheren, personalintensiven Aufwand bei geförderten Kursen (Träger- und Maßnahmezulassung, jährliche Audits, Eignungsfeststellung, engmaschige Lernerfolgskontrolle, lückenlose Dokumentation, Unterstützung bei der Jobsuche, umfangreiche Nachweispflichten u.a.m.).

Anmeldung zu einem mit Bildungsgutschein geförderten Fernkurs

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch für ein Beratungsgespräch. Anschließend erhalten Sie von uns per E-Mail ein Formular, in dem wir u.a. Ihre Vorkenntnisse abfragen. Dieses schicken, mailen oder faxen Sie uns zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren Abschluss- bzw. Arbeitszeugnissen zu. Außerdem benötigen wir den Bildungsgutschein im Original, d.h. auf dem Postweg. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und überprüft sind, können wir den Bildungsvertrag mit Ihnen abschließen und den Fernlehrgang für Sie starten. Sie müssen sich dazu nicht selbst auf der Website anmelden.

Kursbeschreibung als PDF herunterladen
Kursbeschreibung als PDF herunterladen

Inhalt

  • Anmelden
  • Fragen?
  • Kursbeschreibung
    • Lerninhalte
    • Auszüge aus dem Curriculum "Datenbanken und SQL für Einsteiger ":
    • Auszüge aus dem Curriculum "Grundlagen der PHP 7-Programmierung":
    • Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: Grundlagen der OOP":
    • Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: MySQL und Doctrine 2":
    • Auszüge aus dem Curriculum "Objektorientiertes PHP 7: Einführung in das Thema Sicherheit":
    • Abschluss / Zertifizierung
    • Prüfungsvorbereitung Certified PHP Developer
    • Lernziele
    • Beruf/Karriere
    • Zielgruppen
    • Voraussetzungen
    • Lernmaterial
    • Erforderliche Arbeitsmittel
    • ZFU-Zulassung
  • Leseproben
  • Tutoren
  • Förderung

Newsletter

  • Der Newsletter wird ca. 1 x monatlich versandt und enthält Informationen zu unseren Bildungsangeboten, Hinweise zu Blogbeiträgen und spezielle Spar-Angebote für unsere Newsletter-Abonnenten.

    Ihre hier eingegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter-Empfang und die Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck ein. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Fr von 9–17 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK