• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
2

Im Interview mit Christiane Ortlepp — Neues zur Weiterbildung und Zertifizierung zum Google Ads Manager

Robert von Heeren

Dienstag, 23. Juli 2019 um 10:00 von Robert von Heeren in Aktuelles

Certified Google Ads Manager

Heute sprechen wir mit Christiane Ortlepp über die Änderungen und Ergänzungen des Curriculums zum Certified Google Ads Manager, welches Teil der Fernkurse zum Certified Digital Marketing Manager, Certified SEM-Manager & Webanalyst und Certified Google Ads Manager ist. Christiane arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Online-Marketing-Expertin. Sie unterstützt Unternehmen in den Bereichen Performance Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content Strategien. Außerdem ist sie Mitglied im Expertenrat des Webmasters Europe e. V. und seit 2018 an der Webmasters Akademie als freiberufliche Tutorin für Suchmaschinenwerbung (SEA) tätig.

Christiane: Was ist neu an der neuen Kursversion?

Seit der letzten Kursversion hat Google so einige Änderungen in Google Ads vorgenommen. Darunter zählen zum Beispiel neue Layouts und Funktionen für den Google Keyword-Planer und den Google Ads Editor. Ich habe die Lektionen dementsprechend aktualisiert, um euch mit den neuesten Informationen zu versorgen.

Die Kursteilnehmer werden zudem die Möglichkeit haben, Screencasts zu einzelnen Themen anzusehen. Der erste Screencast zum Google Keyword-Planer ist bereits in dieser Version enthalten.

Darüber hinaus habe ich aktuelle Hinweise zum Datenschutz eingefügt und besonders im Hinblick auf das Conversion-Tracking von Google Ads und das Remarketing Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Das Thema Remarketing wird in der neuen Kursversion umfangreicher behandelt und füllt jetzt eine eigene Lektion aus.

Warum gerade diese Themen?

Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, müssen Unternehmen sich mit dem Thema Datenschutz intensiv auseinandersetzen. Oft sehe ich eine Unsicherheit bei Website-Betreibern, die aus Angst etwas falsch zu machen, dann komplett auf das Tracking verzichten. Ohne Conversion-Tracking haben Website-Betreiber allerdings keine Möglichkeit zu wissen, ob ihre Google Ads-Kampagnen gewinnbringend sind. Daher versuche ich den Website-Betreibern die Angst zu nehmen, indem ich klare Handlungsempfehlungen gebe.

Das Thema Remarketing ist in der vorherigen Kursversion leider viel zu kurz gekommen, da es nur ein Teil der Lektion zur Display-Werbung war. Remarketing spielt allerdings auch über das Displaynetzwerk hinaus eine wichtige Rolle. In der neuen Lektion erkläre ich jetzt ausführlich alle Funktionen und Möglichkeiten des Remarketings in Google Ads.

Wie wird sich das Google Ads Management deiner Meinung nach in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

In den letzten Jahren sehen wir in Google Ads einen klaren Trend zur Automatisierung. Google setzt hierbei vor allem auf Machine Learning. Es nutzt die bisherigen Daten in Google Ads, um daraus Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Dabei ist es besonders wichtig, dass jede Google Ads-Kampagne ein klar definiertes Conversion-Ziel hat. In Zukunft wird ein Google Ads Manager weniger Zeit in das aktive Account-Management investieren, sondern lernen müssen, einen Teil der Kontrolle abzugeben und verstärkt auf die Automatisierung in Google Ads zu setzen. Wer sich mehr für dieses Thema interessiert: In meinem neuen Blogbeitrag »Automatisierung in Google Ads: Machine Learning erfolgreich nutzen« für Webmasters Europe e.V. gehe ich ausführlich auf dieses Thema ein. Dabei zeige ich auf, welche Vor- und Nachteile Smart Bidding und Smart Campaigns haben und gebe Tipps, wie man Machine Learning erfolgreich nutzen kann.

Danke Christiane für diese aufschlußreichen Informationen zu den Hintergründen und Trends im Bereich Google Ads und zu den Neuerungen im Google-Ads-Curriculum.

Tags: suchmaschinenwerbung , SEA , Google Ads , suchmaschinenmarketing

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

  • Matthias Kampmann

    Danke für das kurze und gute Interview. Meiner Auffassung nach sollte der Fokus von Account-Manager_Innen dank der verbesserten Gebotsstrategien stärker auf die Ad Creatives, den strukturell optimierten Kontoaufbau und Themen wie Feed-Optimierung/Datenqualität gerichtet werden. Hierin sehe ich dann auch nach wie vor den Mehrwert der Agenturbetreuung bei Google Ads. Aufgrund der breiteren Erfahrung von Agenturen gelingt die Optimierung der genannten Bereich zumeist wesentlich besser als bei Kunden, die dies selber (oder gar nicht) versuchen.

    am Donnerstag, 01. Oktober 2020, 10:29

  • Christiane Ortlepp

    Danke Matthias für deine hilfreiche Ergänzung. Da hast du natürlich Recht: Nur, weil Google auf Automatisierung setzt, bedeutet das noch lange nicht, dass jeder auch automatisch erfolgreich ist. Jemand, der noch nie etwas mit Google Ads zu tun hatte, kann sich schwer vorstellen, welches Potenzial Google Ads bietet und welche Arbeit hinter der Optimierung steckt. Der Aufbau des Google Ads-Kontos, die Qualität der Daten und natürlich auch der Anzeigen und Landing Pages sind ausschlaggebend für den Erfolg. Google Ads Manager*Innen, die Kompetenzen in diesen Bereichen mitbringen, werden weiterhin gefragt sein. Wie man dies in der Praxis umsetzt, darüber geht es in unserem Fernkurs zum Certified Google Ads Manager.

    am Freitag, 02. Oktober 2020, 14:05

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing