• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

Von E.ON lernen: Kommunikationsstrategien für das 21. Jahrhundert

Thorsten Schneider

Mittwoch, 15. August 2012 um 11:59 von Thorsten Schneider in Dies und das

E.ON Mitteilung zur Stromabschaltung am Tempo-30-Zonen-Schild

Manchmal frage ich mich, warum wir uns hier so intensiv mit neuartigen Kommunikationswegen wie Twitter, Facebook, Xing & Co. beschäftigen (E-Mails gehören ja schon zum kalten Kaffee) ...

Dass wir das alles gar nicht brauchen, hat der Energiekonzern E.ON gerade in meinem Heimatort bewiesen: Dort wurde gestern der Strom vier Stunden lang abgeschaltet, und beinahe hätte ich es nicht mitbekommen. Denn mein Energieversorger hat mich nicht informiert. Kein Anruf, kein Brief, keine E-Mail - nicht einmal ein Zettel lag im Briefkasten. 

Stattdessen hing ein Zettel am Tempo-30-Zonen-Schild, das an der Einfahrt zu unserem Wohngebiet steht. Mir wäre der zwar nie aufgefallen, weil ich da immer nur vorbeifahre, aber dank der hervorragend ausgeprägten viralen Effekte bei uns im Ort drang die Nachricht dann doch noch gerade rechtzeitig bis zu mir vor.

Und was lernen wir daraus: Leute, vergesst Facebook, Twitter, E-Mail-Marketing und den ganzen anderen modernen Kommunikations-Schnickschnack! Die wirklich wichtigen und relevanten Dinge sprechen sich rum! Und wenn es sich nicht rumspricht, ist es nicht wirklich wichtig. Statt die Welt mit Nachrichten vollzuspammen, die die Welt nicht braucht, sollten wir nur wichtige Nachrichten produzieren.

Die dann am besten an Tempo-30-Zonen-Schildern aushängen. Denn bei Tempo 30 hat man noch die Chance, die Nachricht auch zu lesen. In unserer schnelllebigen Zeit eine geradezu geniale Kommunikationsstrategie. Dort werben, wo wir gezwungen sind, langsam zu tun.

So braucht man nur einen Super Spreader zu erreichen, und schon ist die Nachricht in der Welt.

Effektiver und kostengünstiger geht's nicht. Zumindest solange, bis die Kommunen auf den Gedanken kommen, die Stange unter dem Schild als Werbeplatz zu vermieten ...

Tags: Virales Marketing , E.ON

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing