• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

An der Kaffeemaschine mit ... Dennis Christ

Robert von Heeren

Montag, 05. Dezember 2022 um 10:00 von Robert von Heeren in An der Kaffeemaschine

Dennis-Christ
Bild: Dennis Christ

Unser heutiger Gast an der virtuellen Kaffeemaschine ist Dennis Christ. Als Content Marketing Manager bei NPC engineering in Nürnberg berät er Kunden zu deren digitalen Projekten und forciert dort speziell den Bereich des Content Marketing. Er schildert Euch, welchen typischen Aufgaben und Herausforderungen ihm bei der Arbeit als Content Marketing Manager begegnen. Dabei gibt er auch wertvolle Tipps für alle, die in diesen Bereich einsteigen möchten.

Wie bist Du zum Content Marketing gekommen?

Angefangen habe ich meine berufliche Karriere bei einem Fürther Verlagshaus, bei dem ich sechs Jahre lang als Redakteur und zuletzt Redaktionsleiter gearbeitet habe. Das themenbezogene Schreiben hat mir schon immer sehr großen Spaß gemacht, daher fühlte ich mich dort sehr wohl. Als Mitte 2019 für mich absehbar war, dass es unsere damalige Redaktion nicht mehr lange geben wird, habe ich das getan, was viele ehemalige Redakteure tun: Ich habe die Seiten gewechselt und bin in die PR gegangen. Der große Dienstleister-Aspekt des Agenturlebens war allerdings nichts für mich. Daher habe ich mich nach knapp einem Jahr entschieden, auf Unternehmensseite ins Marketing zu wechseln. Aufgrund meiner Vergangenheit als Schreiberling und allgemein content-affiner Mensch lag da natürlich der Fachbereich Content Marketing auf der Hand.

In welchen Fachbereichen hast Du bisher gearbeitet?

Unsere Redaktion damals war ein Magazin für Unterhaltungselektronik, wo ich alle möglichen Arten von Technik testen und darüber berichten konnte – vom Handy über den Fernseher bis hin zum Computer. Dieser technischen Sparte bin ich in der Agentur treu geblieben, wo ich unter anderem Intel als Kunden betreute. Jetzt, als Content Marketing Manager, bin ich vom CE-Sektor in die IT gewechselt, genauer gesagt in den Bereich der VPN-Cyber-Security. Die NCP engineering in Nürnberg ist ein führender Anbieter für Business-VPN-Lösungen Made in Germany.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Ich bin praktisch für alles verantwortlich, was mit dem Thema »Content« zu tun hat. Dazu zählt die Contenterstellung für unsere Social-Media-Kanäle, die Ausarbeitung von Broschüren und Flyern oder auch Texte und Grafiken für unsere Webseite oder unseren hauseigenen Blog namens »VPNhaus«.

Was begeistert Dich an Deinem Job am meisten?

Das Schreiben im Speziellen lag mir schon immer, daher ist das wohl der liebste Teil meiner Arbeit. Da ich alles sehr interessant finde, was mit Bild- und Videobearbeitung oder grafischer Gestaltung zu tun hat, mag ich diesen Aspekt meines Jobs ebenfalls sehr. Ansonsten finde ich klasse, dass es nie langweilig wird. Jede neue Broschüre und jeder Blogbeitrag ist etwas anderes und man kann sich jedes Mal aufs Neue frei entfalten.

Wie sehr beeinflussen Nachbardisziplinen aus dem Onlinemarketing wie z. B. SEO oder Social Media Deine Arbeit im Content Marketing?

Social Media beeinflusst meine Arbeit sehr stark, da ich darin sehr stark involviert bin. Da diese Medienform extrem schnelllebig ist, muss man immer auf dem Laufenden bleiben und schauen, wie man seine Zielgruppe dort am besten erreicht oder auch neue Leute anspricht. Letzteres ist bei uns zum Beispiel durch das Hauptsponsoring der DEL-Eishockey-Mannschaft Nürnberg Ice Tigers gelungen. So erreichen wir eine Zielgruppe fernab unserer Themen-vertrauten ITler, die alle Altersschichten umfasst, sehr leidenschaftlich agiert und in gewisser Weise auch lokalpatriotisch orientiert ist.

Hinsichtlich SEO tun gewisse Grundkenntnisse in jedem Fall auch gut. Allzu tief muss ich mich persönlich in das Thema jedoch nicht einarbeiten, da dies unsere SEO-Spezialistin im Marketing übernimmt. Alles andere wäre angesichts der stetigen Änderungen in diesem Bereich meiner Meinung nach auch ein wenig zu viel des Guten.

Wenn jemand den gleichen Karriereweg ins Content Marketing wie Du einschlagen möchte — was würdest Du ihr/ihm raten?

Den Wechsel von der Redaktion ins Marketing kann ich nur empfehlen — sofern man nicht darauf pocht, nur den ganzen Tag Texte schreiben zu dürfen. Bildauswahl und Bearbeitung oder die Erstellung von Videos gehört auch dazu. Mit der richtigen Medienkompetenz und ausreichend Interesse diesbezüglich, sollte das aber kein Problem sein. Was das Thema PR-Agentur angeht, kann ich natürlich nur schwer eine pauschale Aussage treffen. Grundlegend muss man sich allerdings dessen bewusst sein, dass man als Agentur in den meisten Fällen der Dienstleister ist. Sprich: Wenn der Kunde sagt »Spring!«, dann fragst du »Wie hoch?« — o.k., das mag etwas überspitzt sein, denn auch die Arbeit in einer Agentur kann viel Spaß machen. Allerdings arbeitet man eben nicht für die eigene Firma, sondern erfüllt Aufträge für ein anderes Unternehmen. Je nach Kunde kann das eher entspannt oder auch ziemlich stressig sein. Wer sich unsicher ist, dem würde ich im Bewerbungsprozess auf jeden Fall einen oder zwei Tage Probearbeiten empfehlen. Das berühmte »Agency life« ist einfach nicht jedermanns Sache.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten muss jemand mitbringen, um im Content Marketing erfolgreich zu arbeiten?

Man sollte auf jeden Fall ein ausgeprägtes Interesse an der jeweilige Branche des Unternehmens sowie generell starke Medienkompetenz haben. Wenn man gut texten kann und sich generell mit der Arbeit von Bild und Ton wohl fühlt, dann ist man im Content Marketing sicher gut aufgehoben.

Wie sieht aus Deiner Sicht die Zukunft fürs E-Mail-Marketing aus? Zeichnen sich z. B. bestimmte Trends ab?

Ich denke, dass wir uns in Zukunft eher weg von den klassischen Formaten wie Firmen-Blogs und Anzeigen in Printmagazinen und hin zu noch mehr Social Media und schnellen Kommunikationsformen entwickeln werden. Jede neue Plattform, die aus dem Boden sprießt, wird dort eine Rolle spielen, siehe zum Beispiel TikTok. Als Unternehmen ist es dabei sicher wichtig, diesen Veränderungen offen gegenüberzustehen und sich auch einmal auf solchen Plattformen auszuprobieren. Dystopische Zukunftsvorstellungen, dass bald jeder Text und jedes Bild von einer KI erzeugt wird, habe ich allerdings nicht. Dafür fehlt es den Robotern meiner Meinung nach an Kreativität...

Zum Schluss noch etwas ganz anderes: Was hat Dich zuletzt zum Lachen, Nachdenken oder Umdenken gebracht?

Da ich ein sehr sicherheitsbedürftiger Mensch bin, hat mich zuletzt natürlich die politische und wirtschaftliche Lage zum Nachdenken gebracht. Allerdings bin ich auch Optimist und sehe das Ganze daher eher unter dem Aspekt »Machen wir das beste daraus«.

Kontaktmöglichkeiten zu Dennis:

 Website
 LinkedIn-Profil

Wer sich für ein berufliches Weiterkommen im Content Marketing interessiert: Wir bieten eine Weiterbildung zum Content Marketing Manager, die bestens auf die im Interview genannten Herausforderungen im Beruf vorbereitet.

Tags: Social Media , Content Marketing , Online Marketing

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing