• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

An der Kaffeemaschine mit ... Vasil Blatev

Robert von Heeren

Montag, 14. März 2022 um 10:00 von Robert von Heeren in An der Kaffeemaschine

Vasil Blatev

An unserer virtuellen Kaffeemaschine treffen wir heute Vasil Blatev. Vasil ist bei uns Junior Developer und u.a. Spezialist für PHP und Laravel. Lest in unserem Interview, was ihn an der Arbeit als Webentwickler so begeistert und wie er dazu gekommen ist.

Was machst Du hauptberuflich?

Ich bin seit ein paar Monaten als Programmierer bei der Webmasters Fernakademie tätig und unterstütze die Entwicklung von neuen Projekten.

Was begeistert Dich an Deinem Job am meisten?

Die vielfältigen Aufgaben und ständige Auseinandersetzung mit neuen Technologien sowie die Möglichkeit, von erfahrenen Kollegen immer wieder etwas Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln.

Welche typische Aufgabe, die in Deinem beruflichen Alltag als Web Programmierer häufig anfällt, erledigst Du besonders gerne?

Neue Features zu entwickeln und zu implementieren, sind meine Hauptaufgaben. Wenn ich gefragt werde, was ich am liebsten mache, ist das natürlich eine schwierige Frage. Tatsächlich ist es aber die Implementierung und Umsetzung der Layouts in interaktive Websites. Hierbei kann ich direkt nach einer erfolgreichen Umsetzung sehen, was ich geschaffen habe. Seien wir ganz ehrlich, wenn wir sehen, dass wir etwas bewirken und es gut ankommt, motiviert das noch einmal extra. Bei der Entwicklung im Backend, die oft etwas abstrakter ist, ist es nicht immer der Fall, dass man »sieht«, was man geschafft hat.

Was ist Dein fachlicher Schwerpunkt derzeit?

Ich arbeite gerade an einem neuen Projekt. Aber dazu in den nächsten Wochen mehr… Mein Schwerpunkt ist die Umsetzung der Designs in interaktive Websites sowie die Implementierung neuer Features im Backend.

Wie bist Du zum Thema Programmierung überhaupt gekommen?

Vor ein paar Jahren hatte ich eine Idee für eine Webseite. Natürlich hatte ich damals noch keine Kenntnisse, wie Programmierung und Webentwicklung funktioniert. Ich habe erst einmal recherchiert und mir wurde klar, dass es die günstigste Möglichkeit ist, um meine Idee zu realisieren, und die Webseite selbst zu bauen. Ich habe Videos angeschaut und Foren durchforstet, um mir die notwendigen Kenntnisse anzueignen. Schnell wurde mir dabei klar, dass die Programmierung meine Leidenschaft ist. Aus der geplanten Webseite wurde zwar nichts, aber dafür habe ich meinen Traumberuf gefunden und viele Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt. Mitte 2021 habe ich entschieden, meinen Traum weiter zu professionalisieren und mich für die Weiterbildung zum PHP Entwickler bei der Fernakademie entschieden. Anschließend bin ich aufgrund meiner Leistungen und meiner Motivation als Junior Developer bei der Fernakademie eingestiegen.

Wie sieht aus Deiner Sicht die Zukunft für das PHP-Framework Laravel aus? Zeichnen sich z. B. bestimmte Trends ab?

Ich denke, Laravel wird weiterhin sehr beliebt sein und viele Entwickler ansprechen. Es gibt bereits viele interessante Entwicklungen in diesem Bereich und ich erwarte, dass sich dies in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Mich überzeugt an Laravel sehr, dass es eine gute Dokumentation sowie viel Hilfe in Foren etc. gibt. Das erleichtert den Einstieg für Neulinge.

Zum Schluss noch etwas ganz anderes: Welches Netz-Fundstück hat Dich zuletzt zum Lachen, Nachdenken oder Umdenken gebracht?

Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag über das Thema Schach gelesen (ich habe ihn leider nicht mehr wieder gefunden). Kernaussage des Beitrags war es, dass Schachspielen dabei hilft, zu lernen, wie man Probleme löst. Beim Schachspielen müssen wir ständig Probleme lösen und auf neue Challenges reagieren. Dies kann man sehr gut auf den Alltag als Programmierer übertragen. Als Programmierer ist man auch nur ein Problemlöser. Egal, welche Sprache oder welches Framework, die wichtigste Eigenschaft eines Programmierers ist es, ein Problem als solches zu identifizieren und zu lösen.

Durch den Beitrag habe ich angefangen Schach zu lernen und regelmäßig zu spielen. Ich spiele fast jeden Feierabend mit meinem Kollegen Niclas eine Partie Schach. Am Anfang habe ich oft verloren, aber mittlerweile gewinne ich immer öfter ;)

Vielen Dank, Vasil, für dieses interessante Interview und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit!

Kontaktmöglichkeiten zu Vasil:

LinkedIn-Profil

Tags: PHP , laravel , Webentwicklung , webdeveloper

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing