• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (52)
0

Neues aus dem Webmasters-Curriculum: Updates in den Fachbereichen Online-Marketing, Projektmanagement und Webdesign

Stefan Wölfel

Montag, 07. Juni 2021 um 10:00 von Stefan Wölfel in Aktuelles

Illustration zu Classes und Fernkursen der Webmasters Fernakademie
Bild: Frank Schad

Webmasters Fernakademie verbessert stetig die Qualität seiner Kurse. Im vergangenen Quartal erfuhren zahlreiche Classes aus dem Fernkurs »Zertifizierter Online Marketing Manager« Ergänzungen, zudem wurden die Classes »Webdesign mit HTML5« und »Management von Webprojekten« um neue Lektionen erweitert.

Inhalt

  • Blogs im Marketing
  • Content Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads
  • Social Media Advertising
  • Social Media Marketing
  • Virales Marketing
  • Webdesign mit HTML5
  • Management von Webprojekten

Blogs im Marketing

Vollständig überarbeitet wurden die Abschnitte zu den unterschiedlichen Arten von Blogs, wobei der Schwerpunkt auf Corporate Blogs beibehalten wurde. Teilnehmer profitieren von einer Vielzahl von neuen Beispielen, mit denen der Einstieg in das Thema noch spannender und praxisnaher gestaltet wird. Einige Übungen z.B. zur Arbeit mit Tools wie z.B. Google Trends wurden optimiert. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Content Marketing & Blogging: Weiterbildung zum Certified Content Marketing Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Content Marketing

Für Unternehmen bietet Content Marketing und Blogging die große Chance, ihre Reichweite im Internet zu vergrößern, vorhandene und neue Zielgruppen mit Inhalten anzusprechen, die ihnen Mehrwert bieten und sich damit deren geschätzte Aufmerksamkeit nachhaltig zu sichern. Sämtliche Beispiele und Referenzen dieser Class wurden auf Aktualität überprüft und gegebenenfalls mit neuen Beispielen ersetzt bzw. aktualisiert. An vielen Stellen wurden Detailoptimierungen beispielsweise in Bezug auf Verständlichkeit und im Hinblick auf den Praxisbezug vorgenommen. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Content Marketing & Blogging: Weiterbildung zum Certified Content Marketing Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

E-Mail-Marketing

Fragen des Datenschutzes und der Sicherheit stehen im E-Mail-Marketing seit jeher weit oben auf der Prioritätenliste. Unter der aktuellen Entwicklung bei Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und E-Privacy wurden die Abschnitte zu Impressumspflicht und White- und Blacklisting entsprechend aktualisiert. Hinzu kamen auch Ergänzungen zu den Methoden der E-Mail-Authentifizierung. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Content Marketing & Blogging: Weiterbildung zum Certified Content Marketing Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Kaum ein Bereich des Online Marketing ist so sehr in Veränderung begriffen wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Vor allem die Suchmaschine Google ist Treiber der Dynamik. Überarbeitungen der Abschitte zu Nutzersignalen sowie zu Accelerated Mobile Pages (AMP) bringen Teilnehmer auf den neusten Stand. Durch eine Kooperation mit den Entwicklern des SEO-Tools Seobility haben Teilnehmer der SEO-Class zudem jetzt die Möglichkeit, praxisnah Erfahrungen im Keywording zu sammeln. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Search Engine Optimization (SEO): Weiterbildung zum Certified SEO Manager«
  • »Search Engine Marketing & Web Analytics: Weiterbildung zum Certified SEM Manager & Web Analyst«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads

Die Class »Suchmaschinenwerbung (SEA) mit Google Ads« wurde aufgrund der vielen Änderungen im Google-Ads-Interface umfassend überarbeitet. Die Lektion zur Kampagnenerstellung im Google Displaynetzwerk enthält jetzt einen neuen Screencast, in dem Autorin Christiane Ortlepp die Anzeigenschaltung in Displaykampagnen erläutert. Zudem trägt die Class aktuellen Entwicklungen beim Match Type, den Dynamic Search Ads (DSA), dem Smart Bidding und den Optimierungsfaktoren Rechnung. Bei den Überarbeitungen wurde Bezug auf die aktuellen Google Quality Rater Guidelines genommen. Auch gibt es jetzt eine neue Lektion zum Thema »Best Practices«. Die Lektion zum Thema Remarketing wurde entfernt, da Google angekündigt hat, auf cookie-basierte, personalisierte Werbung zu verzichten und noch unklar ist, welche Technologie hier in Bezug auf Remarketing nachfolgen wird. Teilnehmer des Fernkurses können jetzt auch viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen anhand einer neuen kleinen Website nachvollziehen, die im Begleitmaterial der Class zur Verfügung gestellt wird. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Werben in Google mit Google Ads & Google Shopping: Weiterbildung zum Certified Google Ads Manager«
  • »Search Engine Marketing & Web Analytics: Weiterbildung zum Certified SEM Manager & Web Analyst«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Social Media Advertising

Anzeigenschaltung in Sozialen Netzwerken ist eine herausfordernde Disziplin, die genaue Planung und klare Zielsetzung erfordert. Welche Schritte vor der Anzeigenschaltung erfolgen, erfahren Kursteilnehmer in aktualisierten Abschnitten »Einführung in Social Media Advertising«. Im Anschluss lernen die Teilnehmer praxisnah, wie sie anhand eines Beispielszenarios Social-Media-Kampagnen konzipieren und in den jeweiligen Werbetools schalten können. In einer überarbeiteten Lektion führt Autorin Christiane Ortlepp die Kursteilnehmer Schritt für Schritt zur ersten Facebook-Kampagne, für die jetzt das Anlegen einer Facebook-Unternehmensseite Voraussetzung ist. Parallel dazu üben Teilnehmer, Anzeigen in den Werbetools von Linkedin und Twitter zu erstellen. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Social Media Marketing: Weiterbildung zum Certified Social Media Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Social Media Marketing

In jüngster Vergangenheit sind zahlreiche neue Social-Media-Plattformen an den Start gegangen, während etablierte Netzwerke wie Facebook oder Twitter mit immer neuen Features aufregende neue Möglichkeiten der Zielgruppenansprache anbieten. Autorin Stephanie Holmes zeigt auf, welche Plattformen sich für das Marketing wirklich lohnen und wie mit Analyse, Planung und Plattformauswahl zielgerichtete, erfolgreiche Social-Media-Strategien erarbeitet werden können. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Social Media Marketing: Weiterbildung zum Certified Social Media Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Virales Marketing

Mit dem Frühjahrs-Update wurde die Class Virales Marketing an die aktuelle Netzwerklandschaft angepasst: Kursentwicklerin Cathrin Tusche zeigt auf, welche Methoden und Techniken sich am besten eignen, um in kürzester Zeit auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen »ansteckende« Inhalte mit hoher Reichweite zu verbreiten. Dabei wurde die gesamte Class einer Aktualisierung unterzogen und neue Beispiele ergänzt. Diese Class ist Teil unserer Fernkurse:

  • »Social Media Marketing: Weiterbildung zum Certified Social Media Manager«
  • »Weiterbildung zum zertifizierten Online Marketing Manager (Certified Digital Marketing Manager)«

Webdesign mit HTML5

Neu in der Class »Webdesign mit HTML5« von Frank Schad ist ein Exkurs zur vereinfachten Auszeichnungssprache Markdown, die im Kontext von Projektmanagementsoftware, Content-Management-Systemen, Wikis oder Foren vielseitige Anwendung findet. Neben Aktualisierungen wie z.B zu neuen Bild- und Dateiformaten wurde zudem die Lektion »Grundlagen« um Abschnitte zu Website-Baukästen und Content-Management-Systemen erweitert. Diese Class ist Teil unseres Fernkurses:

  • »Webdesign & Usability: Weiterbildung zum Certified Web Designer«

Management von Webprojekten

Agile Methoden setzen sich in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung immer mehr durch, wobei sich auch die Rolle und Aufgabe des Projektmanagers ändert. Vor allem die Methode OKR (Objectives and Key Results) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kursentwickler Dr. Thorsten Schneider stellt diese Methode in einer neuen Lektion vor. Dabei erläutert er die Aufgaben eines OKR Coach, das Konzept hinter dieser Zielsetzungsmethode und deren Einsatz für die Formulierung der Unternehmensziele und deren Verknüpfung mit messbaren Schlüsselergebnissen. Diese Class ist Teil unseres Fernkurses:

  • »Management von Webprojekten: Weiterbildung zum Certified Web Project Manager«

Tags: Curriculum

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing