• +49 (0)911 49 52 23-0
  • Login
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Logo der Webmasters Fernakademie Webmasters
Fernakademie
  • Weiterbildungen
      • Online Marketing

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Suchmaschinenmarketing & Webanalyse (Certified SEM Manager & Web Analyst)
      • Suchmaschinenoptimierung (Certified SEO Manager)
      • Social Media Marketing (Certified Social Media Manager)
      • Content Marketing (Certified Content Marketing Manager)
      • Webanalyse mit Google Analytics 4 & Google Tag Manager (Certified Web Analyst)
      • Einführung in Online Marketing & Verkaufspsychologie (Certified Digital Marketing Assistant)
      • Google Ads & Google Shopping (Certified PPC Manager)
      • Web- und Medieninformatik

      • Online Marketing Manager (Diploma in Digital Marketing)
      • Web-Entwickler/in (Diploma in Web Development)
      • Web- und Medieninformatiker/in (Diploma in Web Engineering)
      • Web-Entwicklung

      • JavaScript-Entwickler/in (Certified JavaScript Developer)
      • PHP- und Laravel-Entwickler/in (Certified PHP Developer)
      • Webdesign

      • Webdesign & Usability (Certified Web Designer)
      • Projektmanagement

      • Projektmanagement mit OKR und Scrum (Certified Agile Project Manager)
      • Datenschutz

      • Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r DSGVO
      • Administration

      • Linux Server Administration (Certified Linux Administrator)
      • Alle Kurse
  • Dein Fernstudium
    • Wie läuft ein Fernstudium bei uns ab?
    • Häufige Fragen
    • Deine Vorteile
    • Weiterbildung per Bildungsgutschein
    • Berufsbegleitend weiterbilden
    • Weiterbildungsprogramme für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Weiterbildungen für Selbstzahler
    • Studienvertragsbedingungen
    • WE-Zertifizierungen
  • Förderungen
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Qualifizierungschancengesetz
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Bildungsurlaub
    • Steuern sparen
    • Geförderte Weiterbildung in Kurzarbeit
    • Qualifizierungsgeld
  • Blog
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Kundenstimmen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Wir suchen – Stellenangebote
    • Kooperationspartner
SEHR GUT 5.0 / 5.0 (51)
0

Weiterbildungs-Zuschuss "Bildungsprämie des Bundes" - nur noch alle 2 Jahre, weniger Berechtigte

Donnerstag, 08. Dezember 2011 um 13:32 von in Aktuelles

Wichtiger Hinweis: Das in diesem Blogbeitrag beschriebene Förderinstrument »Bildungsprämie« steht ab 1. Juli 2022 nicht mehr zur Verfügung. Sollten Sie an einer Förderung Ihrer Weiterbildung bei Webmasters Fernakademie interessiert sein, finden Sie in unserer Übersicht über Fördermöglichkeiten sicherlich das für Sie Passende. Gerne beraten wir Sie zu Ihrer persönlichen Fördersituation unter 0911 49 52 23-0 (Mo–Fr 9:00–17:00).

Mit der "Bildungsprämie des Bundes" gibt es für selbst finanzierte Weiterbildungen einen Zuschuss von bis zu 500 Euro.  Wie berichtet, wurde dieses "Förderinstrument" soeben um 2 Jahre verlängert.

Ich habe mich durch die Förderrichtlinie gelesen; es gibt in der Neuauflage ein paar spürbare Einschränkungen:

Das Wichtigste zuerst: Pro Person gibt es die Förderung ab sofort nur noch in jedem 2. Kalenderjahr (Datum des Beratungsgesprächs). Für diejenigen, die sich regelmäßig fortbilden, hat sich der Zuschuss damit faktisch halbiert.

Ebenfalls kleiner geworden ist der Kreis der Berechtigten: jeder, der ein zu versteuerndes Einkommen von 20.000 Euro/Jahr oder mehr hat (40.000 bei gemeinsam  Veranlagten), wird nicht gefördert (bislang 25.100).

Hier die wichtigsten Bestimmungen. Man kriegt den Zuschuss, wenn man:

  • mind. 50% der Weiterbildungskosten selbst trägt
  • erwerbstätig ist (mind. 15 Std.Woche); auch Selbstständige, auch Personen in Mutterschutz/Elternzeit
  • höchstens 20.000 Euro pro Jahr zu versteuern hat (2x bei gemeinsamer Veranlagung)
  • selbstständig oder erwerbstätig ist, das Einkommen aber zur Existenzsicherung nicht reicht und man parallel Hartz IV in Anspruch nehmen muss (sog. "Aufstocker"). Wo diese Personengruppe allerdings das Geld für den Eigenanteil hernehmen soll, ist in der Richtlinie nicht erklärt.

Kurz, in der Neufassung sind dem Förderinstrument ganz schön die Zähne gezogen worden. Verbindliche Auskunft und Infos über Beratungsstellen gibt es unter http://www.bildungspraemie.info.

Tags: Bildungsprämie des Bundes , Weiterbildungszuschuss

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten
  • News

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Marc Remolt
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Marco Emrich
  • Michael Rohrlich
  • Ruth Swienty
  • Robert von Heeren
  • Eleonore Schelling
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI-Systemen in Unternehmen
  • Stephane Wietzel

    Der Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz…


Webmasters Fernakademie wünscht frohe Weihnachten!
  • Charifi Salah

    Frohe Weihnachten und alles gute für 2023

  • Stefan Wölfel

    Vielen Dank, Charafi, auch Dir alles Gute für 2023.

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Do: 9–17 Uhr und Fr: 9–13 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Fernunterrichtsvertrag kündigen
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing