• +49 (0)911 49 52 23-0 anrufen
  • Blog
  • Videos
  • Online-Campus
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Warenkorb
Webmasters Fernakademie

100% förderfähig

Teilnehmerbewertung

FernstudiumCheck

Teilnehmerbewertung

SEHR GUT

4.9 / 5.0 (40)

100% Weiterempfehlung

+49 (0)911 49 52 23-0

Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
(Mo–Fr 9:00–17:00)

Webmasters Fernakademie
  • Fernkurse
  • Rabatte
  • Firmenkunden
  • So geht's
    • Häufige Fragen
    • Vorteile
    • Konzept & Ablauf
    • Studienvertrag
    • WE-Zertifizierungen
    • Prüfungsgebühren & Software
    • Fernstudium aus dem Ausland
    • Berufsbegleitend weiterbilden
  • Förderung
    • Übersicht
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
    • Berufliche Weiterbildung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
    • Unterstützung vom Arbeitgeber
    • Steuern sparen
  • Kursnet
  • Kundenstimmen
  • Über uns
    • Grußwort
    • Profil & Leitbild
    • Tutoren
    • Zertifizierungen
    • Qualitätssicherung
2

Hacktoberfest@webmasters: Feiert mit uns Open-Source-Software [Update]

Stefan Wölfel

Dienstag, 06. Oktober 2020 um 12:16 von Stefan Wölfel in Webentwicklung

Hacktoberfest 2020 Online Meetup am 16.Oktober: Jetzt anmelden!

Update: Habt ihr Lust, eure Fähigkeiten mit eigenen Code-, Text- oder Design-Beiträgen an spannenden Open-Source-Projekten zu erproben? Dann seid ihr genau richtig beim Hacktoberfest 2020: Wir laden am 16. Oktober 2020 alle IT-Interessierten zu unserem Hacktoberfest Online Meetup 2020 ein, um gemeinsam mit uns Open-Source-Projekte weiterzuentwickeln. Wir haben eine eigene Liste von Projekten zusammengestellt, die auf eure Mithilfe warten.

Das Hacktoberfest findet inzwischen zum siebten Male statt und möchte Freiwillige dafür begeistern, sich an Open-Source-Projekten zu beteiligen. Open Source bedeutet, dass der Quellcode einer Software freigegeben wird, um von jeder Entwicklerin und jedem Entwickler ergänzt und verbessert werden zu können. Der Großteil heutiger Software basiert bereits auf Open Source, aktuelle Beispiele sind NodeJS oder Laravel.

Dem jährlich vom Developer-Cloud-Anbieter DigitalOcean und der Software-Entwickler-Community DEV organisierten Hacktoberfest-Event schließt sich die Webmasters Akademie mit einem eigenen Online Meetup an. Niclas Kahlmeier, Autor und Dozent unserer PHP- und Laravel-Classes, wird die Einführung übernehmen und das Meetup für einen Workshop nutzen:

  • Wie kann ich beitragen?
  • Wie gehe ich mit Github um?
  • Welche Projekte freuen sich im Rahmen des Hacktoberfests auf Unterstützung?

Wir möchten mit Erklärungen, fachkundiger Hilfe und einer netten Atmosphäre Neulingen den Einstieg in die Welt der Entwicklung von Open-Source-Software erleichtern. Außerdem geben wir Hinweise darauf, welche Projekte sich derzeit über Hilfe freuen, haben aber auch einige eigene spannende Projekte für den Einstieg erstellt:

  • Projekt 1: Battleships
    Schiffe versenken gegen einen anderen Spieler (Multiplayer)
    Tech Stack: Javascript (Node, Express, Socketio), HTML , CSS
  • Projekt 2: Calculator
    Ein einfacher Taschenrechner mit Javascript, HTML und CSS
  • Projekt 3: CSS Art
    Grafiken oder Animationen mit HTML und CSS
  • Projekt 4: stock-tracker-cli
    Command Line Interface, um Aktienkurse zu checken
    Tech Stack: PHP, Laravel

Mitmachen kann jeder! Die Einladung zu unserem Online Meetup gilt nicht allein für Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, denn die Projekte benötigen auch Beiträge in Form von Designs und Texten — beispielsweise Logos und Stylings oder Dokumentationen und Übersetzungen.

Es gilt, bis zum 31. Oktober mindestens vier selbsterarbeitete Beiträge als Pull Requests in den öffentlichen GitHub-Repositories der Projekte einzureichen. Und nebenbei Open-Source-Projekterfahrungen zu sammeln, die sich gut im Lebenslauf machen.

Ihr möchtet am Hacktoberfest teilnehmen? Dann meldet euch zu unserem Online Meetup an! Wir freuen uns auf euch!

Tags: Hacktoberfest , Webentwicklung

Twittern Empfehlen Xing

Kommentare

  • Gesa Braun

    Starke Initiative!

    Ich hoffe sehr, beim nächsten Mal mitmachen zu können, weil es dieses Mal leider unrealistisch ist, dass ich mir Zeit nehmen und mich einbringen können werde.
    Das ist super schade für mich. Super schade :(

    Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Inspiration und Spaß.

    am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 16:31

  • Anette Cabral Ferreira

    Gerade Einsteigern kann ich die Teilnahme an Events wie dem Hacktoberfest der Webmasters Fernakademie nur empfehlen! Eine einfache Möglichkeit ins gemeinsame Programmieren an Projekten einzusteigen und auch grade die Einführung in GIT und GITHub sind toll gelungen: einfach ideal die ersten Schritte dort mit kundigen und freundlichen Anleitern gehen zu können. Ich hoffe, es wird noch mehr dieser Events geben!
    Anette

    am Freitag, 23. Oktober 2020, 06:44

Hinterlasse einen Kommentar:

:*

(notwendig)

:*

(notwendig, wird nicht angezeigt)

:*

(E-Mail wiederholen)

:

(optional, Spam und Werbe-Links werden gelöscht)

:*

Blog abonnieren

Kategorien

  • Webentwicklung
  • Aktuelles
  • Webdesign
  • Web-Administration
  • SEO & SEM
  • Arbeitsmarkt und Karriere
  • Dies und das
  • Fördermöglichkeiten
  • Fernstudium und Selbstorganisation
  • An der Kaffeemaschine
  • Lernen und Arbeiten

Autoren

  • Thorsten Schneider
  • Frank Schad
  • Ulrike Walter
  • Christian Eichhorn
  • Robert von Heeren
  • Barbara Peter
  • Niclas Kahlmeier
  • Stefan Wölfel

Neue Kommentare

Hacktoberfest@webmasters: Feiert mit uns Open-Source-Software [Update]
  • Gesa Braun

    Starke Initiative!

    Ich hoffe sehr, beim nächsten Mal mitmachen zu können, weil es dieses Mal…

  • Anette Cabral Ferreira

    Gerade Einsteigern kann ich die Teilnahme an Events wie dem Hacktoberfest der Webmasters…


Der richtige Zeitpunkt: Weiterbilden in Zeiten von Corona
  • City Immobilienmakler

    Tolle Idee von euch. Gerade für die Menschen die vllt. in Kurzarbeit sind und nun mehr Zeit für…

  • Sorglos

    Danke für die Tipps. Ich denke gerade in der heutigen Zeit, wo Jobs vom Sarganserland bis Berlin…

Feed-Abo

Kommentare als RSS

Blog

  • Blog-Info
  • Blog-Regeln
  • Kontakt

  • +49 (0)911 49 52 23-0
    (Mo–Fr von 9–17 Uhr)
  • Kontaktformular
  • Akademie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing